Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (1)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (2)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (3)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
16.10.2025

Verleihung des Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreises

nicklischkNach Initiative der Schülervertretung und der Schulleitung wurde Frau B. Nicklisch für die Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreis durch unsere Schulkonferenz vorgeschlagen. Vor wenigen Tagen wurde ihre Nominierung zur Auszeichnung durch das Bildungsministerium des Landes bestätigt und die Einladung für die Festveranstaltung am 17.02.2014 in der Staatskanzlei Potsdam überreicht.

Weiterlesen: Verleihung des Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreises

Fremdsprachenwettbewerb

Auch in diesem Schuljahr stellten die Schüler der Klassenstufen 7-10 ihre Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis. In der Woche vor den Winterferien gab es für drei Fremdsprachen Wettbewerbe in der jeweiligen Klassenstufe. Drei Bereiche mussten absolviert werden: Verstehendes Hören, Verstehendes Lesen und abschließend ein Gespräch, bei dem die Teilnehmer auf Fragen des Alltags reagieren mussten. Die Gewinner werden demnächst hier veröffentlicht, die Urkunden gibt es am Ende des Schuljahres.

 

 

Tanzparty der Tanzschule Lax

IMG-20140126-WA0159Am Samstag, dem 25.01.2014, nahmen zahlreiche Schüler unserer Schule an der Tanzparty der Tanzschule Lax teil, um ihren Abschluss des Silber bzw. Goldstar Rang 1 Kurses zu feiern. Dort konnten sie auch nach ihrer mit Bravour bestandenen Prüfung das Tanzbein in Anwesenheit der Schulleitung schwingen. Vor allem haben die jungen Tänzer das Talent von Herrn Goebel sowie Frau Lewandowski bewundern können.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung!

Wir hoffen, dass die Tradition die Tanzschule zu besuchen, noch mehr Schüler für sich entdecken.

 

 

Weiterlesen: Tanzparty der Tanzschule Lax

Theaterbesuch Senftenberg zu Goethes „Faust - Der Tragödie erster Teil“

faustkAm 22.Januar 2014 hat die Jahrgangsstufe 10 das Theaterstück „Faust - Der Tragödie erster Teil“ in Senftenberg besucht. Die Tragödie von Johann Wolfgang Goethe handelt von einer Wette zwischen dem Teufel namens Mephisto und Gott, über den gelehrten Heinrich Faust. Mephisto wettet, dass er Faust von seinem Weg abbringen kann. Faust ist mit seinem Leben ziemlich unzufrieden, weil er gern mehr wissen möchte als er so schon weiß und denkt, dass er abseits der Wissenschaft, der er sich zugeneigt hat, sein Leben nicht ausleben kann. Das ist der Grund, weshalb er sich umbringen will. Daraufhin kommt Mephisto und will Faust von seiner Unzufriedenheit befreien. Dafür muss Faust ihm seine Seele versprechen.

Weiterlesen: Theaterbesuch Senftenberg zu Goethes „Faust - Der Tragödie erster Teil“

Erfolgreiche "Biber" in der Informatik!

biber2013kbiberpreis2013kDer bundesweite Online-Wettbewerb "Informatik-Biber" fand im November 2013 statt.
Seit Januar 2014 liegt die Auswertung des Wettbewerbs vor und die Preise und Urkunden für die Teilnehmer haben unsere Schule erreicht!

Unser Gymnasium nahm insgesamt mit 263 Schülerinnen und Schülern teil, das entspricht einer Quote von 43% aller Schüler der Schule. Davon konnten insgesamt 32 Teilnehmer einen 2. Preis erreichen. Dieser wurde erzielt, wenn von den 18 Aufgaben, die in 40 Minuten zu lösen waren, nur 3-4 nicht korrekt gelöst wurden.

Weiterlesen: Erfolgreiche "Biber" in der Informatik!

Skilager 2014

skilager1kSuper Wetter, fantastische Pisten und tolle Stimmung - eine Tradition wird fortgesetzt!

(weitere Fotos in der Galerie unter Wir über uns  Galerien  Skilager 2014.)

Über 90 Schülerinnen und Schüler hatten im Januar vier Tage lang die Gelegenheit, auf dem Hausberg in Garmisch-Partenkirchen entweder das Ski- bzw. Snowboardfahren zu erlernen oder zu vertiefen. Über 40 leichte bis mittelschwere Pistenkilometer stehen durch den Zusammenschluss von drei Skigebieten zur Verfügung. Einige unserer Könner begaben sich hier in Begleitung ihres Skilehrers auf die rassige Kandaharabfahrt. Die Fortgeschrittenen und einige Anfänger erlebten bereits am dritten Tag das Abenteuer Zugspitze.

Weiterlesen: Skilager 2014

LOGIN
Galerie
Termine
14 Nov 2025
Herbstball 2025
24 Nov 2025
1. Elternsprechtag
05 Dez 2025
Weihnachtskonzert 2025
27 Dez 2025
Abitreffen Ehemaliger 2025
18 Jan 2026
Skilager 2026