|
 |
9. Jugend-Redeforum im Sächsischen Landtag
Am 5.11.2011 fand im Sächsischen Landtag das 9. Jugend-Redeforum statt. 2003 wurde das Jugend-Redeforum von Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags, ins Leben gerufen. Seit dem findet es jedes Jahr am ersten Samstag im November im Plenarsaal des Sächsischen Landtags in Dresden statt.
Weiterlesen: Elsterschloss-Schüler beim Jugend-Redeforum im Sächsischen Landtag
Ergebnisse der Wahl "Vertrauenslehrer 2011/2012":
Die Schüler aller Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums Elsterwerda haben in geheimer Wahl die neuen Vertrauenslehrer der Schule gewählt.
Die gewählten "Lehrer des Vertrauens" stehen als wichtige Ansprechpartner für die Schüler zur Verfügung, um Probleme zu klären oder beratend zu helfen.
Die gewählten Vertrauenslehrer sind:
Weiterlesen: Vertrauenslehrer & Lehrer des Jahres 2011 gewählt!
Ab heute könnt ihr im Bereich Service/Downloads den aktuellen Speiseplan der Woche (und als Vorschau den der kommenden Woche) finden. Der Plan wird (soweit rechtzeitig bekannt) bereits in der aktuellen Woche für die kommende Woche aktualisiert.
Die Firma ELGÜSTER, welche unsere Essenversorgung durchführt und unser Essen kocht, stellt uns per Mail den neuen Plan zur Verfügung.
Danke dafür an ELGÜSTER. Wir hoffen, der neue Service wird angenommen!
Das Homepage-Team!
Elsterschloss-Gymnasium - Prüfungsplanung, Stand: März 2023
Der Informatik-Biber-Online-Wettbewerb 2012 ist Geschichte! Über 200 Elsterschlössler nahmen im November 2012 am Wettbewerb im Rahmen des Informatik-Unterrichts teil.
Dabei konnten 7 Schüler einen 1. Preis erringen!
Der Biber 2013 findet vom 11.-15.11.2013 statt! Auch dieses Jahr werden wir versuchen mit einer großen Zahl an Schülern aus allen Jahrgangsstufen teilzunehmen!
Für alle Neugierigen haben die Macher des Wettbewerbs ein Video produziert, welches ab sofort hier auf Youtube zu sehen ist. In der Hauptrolle der Biber, für den ihr einige Aufgaben lösen müsst, wobei ihr für jede richtige Antwort zu einem neuen Filmschnipsel gelangt!
Danke allen Biber-Teilnehmern für das große Engagement und viel Spass beim YOUTUBE-"Bibern"!
Weiterlesen: Der Informatik-Biber 2013
Lernen und Erholen im Land der Sonne
Einige Lehrer des Elsterschloss-Gymnasiums organisierten auch in diesem Schuljahr für die Schüler der Qualifikationsphase 2 eine Studienfahrt, die wahlweise nach Italien, Griechenland oder mit einem Segelschiff auf die Ostsee führte. Natürlich standen diese wieder ganz unter dem Stern der Wissensaufnahme, da im Vorfeld bereits individuelle Studienaufträge, wie zum Beispiel das Anfertigen von Reisetagebüchern oder das Halten von Vorträgen über einzelne Sehenswürdigkeiten, vergeben wurden.
Unter dem Motto „Bella Italia" - „Schönes Italien" begann am 2. September die Reise von 79 Schüler sowie fünf Lehrern in den Süden von Italien. Nach 24 Stunden erreichten wir unser erstes Ziel Sorrent, in der Nähe von Neapel. Der zur Bungalowanlage gehörende Pool sowie das nicht weit entfernte Meer dienten gleich als kleine Belohnung nach der langen Busfahrt.
Am nächsten Morgen bestiegen wir dann auf sehr rutschigem Boden den Vesuv, einen noch aktiven Vulkan. Anschließend stand die Stadt Pompeji auf unserem Programm. Es war für alle sehr schwer vorstellbar, dass diese antike Stadt 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vulkans von einer mächtigen Ascheschicht begraben wurde. Doch dies sollten nicht die einzigen Highlights bleiben, wie der Besuch der Insel Capri mit einem Schiff sowie die Besichtigung der Almaliküste bewiesen. Auf beiden Ausflügen hatten wir eine traumhafte Aussicht auf den Golf von Neapel oder den Golf von Salerno.
Angekommen am Dienstag in Rom, schauten wir uns zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das Kolosseum und den Vatikan mit dem Petersplatz, an.
Dann hieß es nach sieben Tagen in Italien, Abschied zu nehmen und die Heimreise zu beginnen.
Am Samstagvormittag erreichten wir wieder Elsterwerda, sodass ein großes Lob an die Busunternehmen Menzel-Reisen aus Lohsa und Riesa-Tours aus Riesa auszusprechen ist, denn sie brachten uns alle trotz der großen Entfernung und der skurrilen Fahrweise der Italiener gesund und munter wieder ans Ziel.
Ein großer Dank geht auch an die Lehrer und Eltern, die uns diese sehr schöne, aber auch anstrengende Fahrt ermöglicht haben.
Somit bewies sich auch in diesem Jahr Italien als lohnendes Ziel für die Studienfahrt und wird hoffentlich auch bei den nachfolgenden Jahrgängen ein fester Bestandteil bleiben.
Isabel Mann
Italien
Italienische Sehnsucht,wir waren ihr auf der Spur…
Auch 2018 hatten die Schüler der Klasse 12 wieder die Möglichkeit nach Süditalien unter der Begleitung von Frau Steinemann, Frau Lauenroth und Frau Haase.
Tag 1 – 07.09.
Am Freitag um 17 Uhr starteten die 40 Teilnehmen in Esterwerda voller Neugierde ihre Reise. Ihr Ziel war Sorrent bei Neapel. Die nervenaufreibende Zeit wurde durch Musik, Gespräche, Gesellschaftsspiele und Gelächter überbrückt, doch die wohl meiste Zeit verbrachten die Reisenden mit Schlaf
Tag 2 – 08.09.
Am Samstag um ca. 15 Uhr erreichte der Bus schließlich sein Ziel: das Camp Costa Alta im wunderschönen Sorrent. Nachdem die Schüler zu fünft oder sechst die Bungalows bezogen hatten, fuhr die Reisegruppe mit dem Zug in die belebte Innenstadt Sorrents. Um die anstrengende Fahrt zu vergessen, durften die Schüler ihren Abend selber gestalten, wobei viele die Möglichkeit nutzten die malerische Küstenlandschaft von einer Aussichtsplattform aus aufzunehmen. Gegen Abend zog es viele in die gemütlichen Straßen um die lokalen Geschäfte und Restaurants zu erkunden, eventuell wurden auch schon Souvenirs für zu Hause gekauft.
|
|
Tag 3 - 09.09.
Am folgenden Tag traten nun alle die Reise zum Vesuv an. Sie begann mit der Busfahrt zum Fuße des Vulkans. Angekommen und voller Elan begann nun der Aufstieg. Trotz des steilen Weges und der prallen Sonne schaffte es jeder unter der Leitung unseres Reiseführers nach oben. An der Spitze angekommen bekam die Reisegruppe eine VIP-Führung, die nur mit Reiseleiter möglich war. Der Weg führte an einem steilen Abhang entlang mit der Möglichkeit etwas in den Vesuv hineinzulaufen und ihn etwas näher zu betrachten. Nach der interessanten Tour und dem Weg bergab ging es nun zum nächsten Halt. Der antiken Stadt Pompeji. Dort wurde gezeigt und erklärt wie die Menschen zur damaligen Zeit lebten und wie der Vulkanausbruch die Stadt zerstörte. Zum Abschluss führte eine Schülergruppe den „Sommernachtstraum“ von William Shakespeare in einem alten Theater auf.
|
|
Tag 4 – 10.09.
Zum Montag wurden alle von den Lehrern überrascht, mit einer Wanderung zu einer unbekannten, idyllischen Bucht. Der Pfad führte durch bewachsene Wege und Steintreppen womit es den Schülern möglich war die Flora Italiens zu entdecken. In der Bucht angekommen stürzten sich alle in die Fluten, um sich abzukühlen und hatten die Möglichkeit von einem naheliegendem Plateau zu springen. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad machten sich Schüler sowie auch Lehrer auf den schweißtreibenden Rückweg. Am Ende dieses anstrengenden, aber auch wunderschönen Tages hatten alle die letzte Chance noch einmal in die Innenstadt zu fahren und sich für den nächsten Tag auszurüsten.
|
|
Tag 5 – 11.09
Ein weiteres Highlight der Reise war die Besichtigung der charismatischen Insel Capri in der Bucht von Neapel, am Dienstag. Nach der einstündigen Bootsfahrt wurde der Hafen Capris erreicht. Von dort aus führte eine Standseilbahn in die Innenstadt, in der die Gärten des Augustus besichtigt wurden. Anschließend hatten alle die Möglichkeit die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Zum Abschluss sorgte eine Bootsrundfahrt um die Insel mit einem Tourguide für viele Informationen über Capri, die Blaue Lagune, die Faraglioni Felsen und vieles mehr.
|
|
Tag 6 – 12.09
Am nächsten Tag hieß es dann schon früh aufstehen, Camp-Wechsel! Von dem gemütlichen Städtchen Sorrent ging es dann also weiter in die belebte Großstadt Rom. Nach der Ankunft im „Camping Village Roma“ stand für die Schüler eine neue Bungalowaufteilung auf dem Plan. Anschließend fuhren alle ins Zentrum der Stadt, dort besichtigten sie einige Sehenswürdigkeiten Roms, wie zum Beispiel das Pantheon oder den Trevi Brunnen. Dank dem großen Vertrauen der begleitenden Lehrer konnten die Schüler ihren Abend individuell in der Hauptstadt Italiens verbringen.
|
|
Tag 7 – 13.09.
Am Donnerstag führte der Weg zu den Vatikanischen Museen. Die Schüler konnten durch eine Führung mit moderner Technik viele Informationen über Gebäude, Gemälde und den Vatikan erfahren. Von Vielen wurde auch die Möglichkeit genutzt von der Kuppel des Petersdoms aus einen atemberaubenden Ausblick über Rom zu genießen. Natürlich dürfte auch das Wahrzeichen Roms, das Kolosseum, nicht fehlen. Durch einen Vortrag wurde die Geschichte dieses alten Bauwerkes vermittelt und niemand konnte sich auch nur annähernd vorstellen, was hier früher alles passiert war. Nach diesem Kulturprogramm hieß es für Schüler, wie auch Lehrer - Freizeit. Viele nutzen diese um Andenken zu kaufen und Eindrücke mitzunehmen. Auch diesmal ging der Abend für einige erst sehr spät zu Ende.
|
Tag 8 – 14.09.
Um den letzten Tag unter der Sonne Italiens zu genießen, hieß es ganz viel Freizeit. Den Schülern war freigestellt, wohin sie sich in Rom begaben. Und auch die Lehrer hatten endlich mal ihre verdiente Ruhe. Einige zog es nochmal zu bekannten Sehenswürdigkeiten, um festzuhalten, dass sie da waren. Andere ließen sich ein letztes Mal das cremige Eis Italiens auf der Zunge zergehen. Schweren Herzens fanden sich alle um 15 Uhr am Bus ein, um den Rückweg in die Heimat anzutreten.
Tag 9 – 15.09.
Zurück in Deutschland - zurück zu Hause. Nach einer langen Busfahrt, in der jeder seinen Gedanken nach ging und über die vergangene Woche mit allen Erfahrungen und Erlebnissen nachdachte, kamen wir am späten Vormittag in Elsterwerda an.
Nun war eine Woche voller Eindrücke, neuer Freundschaften und Spaß vorbei. Und doch war jeder irgendwie auch froh zu Hause zu sein.
Fazit
„Wer einmal in Italien war will nie wieder weg“
Auch uns fiel es schwer, dieses Land mit der markanten Atmosphäre zu verlassen. Italien ist ein Land in dem jeder einen Fleck zum wohlfühlen findet. Im ruhigen, kleinen und idyllischen Sorrent kann man gut abschalten, sein Leben genießen und seine Gedanken schweifen lassen. Im Gegensatz dazu ist man im vollem, bunten und dynamischen Rom mittendrin in der Welt der Italiener. Das Land hat viele Gegensätze, die einen sofort auf ihre ganz eigene Art und Weise neugierig machen und gefangen halten. Italien ist nicht nur das Land von Pizza, Eis und Sonne sonder auch der Offenheit, Lockerheit und der Freiheit.
Durch die Studienfahrt haben wir viele Facetten Italiens kennengelernt, Sehenswürdigkeiten bewundern dürfen und die Möglichkeit bekommen viele Eindrücke zu sammeln. Wir sind unsers Lehrern dankbar für ihre Arbeit, ihr Vertrauen und ihr Engagement.
Bella Italia – wir werden dich immer in unserer Erinnerung behalten.
Eric Leipert, Claudius Bormann
|
|
Ciao bella Italia!
Tag 1 und 2: Fahrt und Sorrent
Am Freitag, dem 9.9.2022 startete nach einem gewöhnlichen Schultag um 17 Uhr unsere Reise mit dem Bus nach Italien. Als wir am Tag darauf ca. um 15 Uhr unsere Bungalows bezogen, waren alle sehr kaputt und hungrig, die Vorfreude war aber riesig. Nach einem leckeren Essen im Hotel ging es dann mit der Bahn in die Innenstadt von Sorrent, in der uns ein wunderschöner Aussichtspunkt bei Sonnenuntergang gezeigt wurde. Danach konnte jeder selbst entscheiden, wie er die Abendstunden in Sorrent noch verbringt, einige waren lecker essen, andere fuhren schon früh abends wieder zurück in die Unterkunft, um sich auszuruhen für den nächsten Tag.
Tag 3: Vesuv und Pompeji
Der erste Tag ging schon früh los. Wir fuhren ca. eine Stunde mit dem Bus nach Neapel. Am Fuß des Vesuvs stiegen wir dann mit unserem Reiseleiter in extra Busse, um den Vesuv hoch zu fahren. Ab einem bestimmten Punkt konnten wir nur noch zu Fuß weiter. Der Anstieg dauerte nur ca eine halbe Stunde. Oben angekommen wurde uns viel erklärt über den Krater und die Geschichte des Vesuvs. Der Abstieg war aber umso spannender. Wir liegen lockere Kieswege hinunter und der ein oder andere verlor auch mal das Gleichgewicht. Alles in allem hat der Abstieg aber ziemlich Spaß gemacht. Gegen Mittag fuhren wir dann Richtung Pompeij, mit Zwischenstopp in einem Restaurant, iin dem wir Pizza aßen.
In Pompeji wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, in denen wir die einst verschüttete Stadt durchliefen. Der Tag endete im Theater Pompejis mit der Vorführung des Stücks „Romy und Julia“ von Schülerinnen unseres Jahrgangs geschrieben und einstudiert. Am Abend ging es zurück nach Sorrent, wo alle müde in die Betten fielen.
Tag 4: Amalfiküste
Am 12.9. startete für uns ein weiterer sehenswerter Tag, an welchem der ein oder andere sicher ein paar der besten Fotos der Reise knipsen konnte. Mitten in einer kleinen Gasse von Sorrent startete unser Tag mit einer kurzen und interessanten Führung durch die Limoncello – Fabrik. Gleich danach fuhren wir mit einem Bus von Sorrent, entlang der Amalfiküste bis nach Amalfi. Die Aussicht, die uns auf dieser Fahrt geboten wurde war spektakulär: Felsabhänge und Steilküsten gingen über in Strand und Meer. In der Stadt angekommen, hatten wir dann ein paar Stunden Freizeit, in der wir den Dom von Amalfi oder die vielen kleinen Gassen bewundern konnten. Ein weiteres Highlight war das Baden im Mittelmeer. Viel zu schnell ging der Tag vorbei und wir fuhren wieder mit einem Bus nach Sorrent zurück.
Tag 5: Capri
Der nächste Tag startete 8:30 am Hafen von Sorrent. Wir fuhren mit einem Boot zur berühmten Insel Capri. Nach unserer Ankunft hatten wir die Möglichkeit mit der Gondel auf den Monte Solaro zu fahren, von welchem wir eine großartige Sicht auf Capri und umliegende Inseln hatten. Außerdem erkundeten wir die schöne Stadt Capris, sowie den Garten ,,Giardini di Augusto“, in welchem wir uns ein paar Studienaufträge der Schüler anhörten. Für viele war die anschließende Bootsrundfahrt um Capri das Highlight, die uns atemberaubende Blicke auf Capri, seine Grotten und die Faraglioni-Felsen bot. Anschließend fuhren wir zurück in unser Camp und durften an unserem letzten Abend in Sorrent noch einem großartigem Feuerwerk zuschauen.
Tag 6: Rom 1
Die vier stündige Fahrt von Sorrent nach Rom verlief problemlos. Angekommen im Camping Roma wurden die Bungalows eingeteilt und bezogen. Nach einer nötigen Schnaufpause ging es schon mit der Bahn in die Stadt. Dort verschafften wir uns einen ersten Überblick von Rom. Anschließend hatten wir Freizeit, in der wir das Pantheon, den Piazza del Popolo, den Trevibrunnen, die Spanische Treppe, aber auch die älteste Eisdiele ,,Giolitti" , besuchen konnten. Nach dem langen Tag ging es dementsprechend eher ins Bett.
Tag 7: Rom 2
Unseren nächsten Tag verbrachten wir zuerst in Vatikanstadt und anschließen in Rom. Der erste Halt dieses Tages war der Petersdom, was eines der Highlights für uns war. Dort konnten wir entweder in zur Kuppel aufsteigen oder den Dom selbstständig erkundigen. Die weiteren Programmpunkte unseres Tages durften wir uns selbst auswählen. Wir sahen die Engelsburg oder gingen typisch italienisch Essen.. Die letzte Sehenswürdigkeit des Tages war das Kolosseum, welches wir zusammen besucht haben. Nach den eindrucksvollen Stunden, bekamen wir Freizeit. Anschließend ging es wieder zeitig ins Bett, um am nächsten Morgen munter in die Rückreise starten zu können.
Tag 8 und 9: Abreise
Früh am Morgen ging es für uns ans Packen. Die Emotionen waren gemischt- ob Heimweh oder Trauer? Jedoch startete 12 Uhr die Rückreise von Rom nach Elsterwerda. Die Busfahrt verlief einwandfrei und wir erreichten mit zahlreichen neuen Eindrücken und Erfahrungen am 17.09. um 6 Uhr morgens unsere Heimat.
Lena Steinfeld, Blagovesta Petrova, Phenice Schumacher
Wohin führte uns die Studienfahrt
Während unserer Studienfahrt im wunderschönen Italien bekamen wir sehr viele Eindrücke vom Land und dessen Kultur. Diese Karte fasst alle Wege unserer Fahrt zusammen und stellt sie ausführlich und vollständig zum Betrachten dar.
Zur Benutzung der Karte
Es werden gerade alle Wege von Tag 1 bis 9 angezeigt. Vergrößern/Verkleinern - Mausrad scrollen Gliederung der einzelnen Tage - Kästchen oben links in der Vorschau anklicken Vollbild - Bilderrahmen oben rechts in der Vorschau anklicken
"Schönen guten Amalfi erstmal" - Dannick Ziesche, Pascal Stephan
Das Elbe-Elster-Fernsehen hat einen Beitrag sowie ein ca. 30minütiges Video zur 800-Jahr-Feier von Elsterwerda veröffentlicht, welches ihr hier sehen könnt!
www.ee-fernsehen.de
Hinweise zur neuen Internetpräsenz des Elsterschlosses
Werte Besucher der neuen Website unseres Elsterschloss-Gymnasiums Elsterwerda! Seit kurzer Zeit sind wir mit der völlig neu erstellten Schulhomepage online. Zur Orientierung für alle gibt es hier ein paar gut gemeinte und wichtige Hinweise:
Weiterlesen: Willkommen auf der neuen Elsterschloss-Website →LESEN!!
|
|
 |
|