Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2022
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Elsterschloss von oben
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturienten 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Bekränzung der Abiturienten
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2022
01.04.2023

Datenschutzerklärung

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Schlossplatz 1a
04910 Elsterwerda
Telefon: +0049 (3533) 2026
Fax: +0049 (3533) 164803


E-Mail: e-gym(at)schulen-ee.de

Vertretungsberechtigt

Martin Goebel, Schulleiter

 

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Michael Platschek

Telefon: +0049 (3533) 2026
E-Mail: e-gym.platschek(at)schulen-ee.de

 

III. Verwendung von Cookies

Wir verwenden keine Cookies.

 

IV. Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist.

 

V. Betroffenenrechte

Sie können folgende Rechte geltend machen:

Auskunft/ Akteneinsicht

Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigung

Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.

Löschung

Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
  • oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

Widerspruch

Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Datenübertragbarkeit

Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Schule zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.

Widerruf der Einwilligung

Sie haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Beschwerde

Art. 77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Brandenburg,
Frau Dagmar Hartge 
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

LOGIN
Galerie
Termine
03 Apr 2023
Osterferien
21 Apr 2023
Letzter Schultag der 12er
24 Apr 2023
09:00 -
Beginn schriftl. Abi
27 Apr 2023
Zukunftstag
22 Mai 2023
Praktikum 9