|
 |
In der Vergangenheit haben mich immer wieder Schülerinnen und Schüler angesprochen, weil sie an chronischen Kopfschmerzen oder sogar Migräneattacken leiden und damit nur unzureichend umgehen können. Im Schulalltag und auch in besonders stressigen Prüfungsphasen ist das natürlich sehr hinderlich und vermindert die Lebensqualität entscheidend. Auch unter Lehrern sind starke Kopfschmerzen bekannt und gefürchtet, und Tabletten dagegen auf Dauer nicht das beste Mittel der Wahl.
Zufällig erfuhr ich nun (Quelle: Radio EINS) von einer Aktion der Schmerzklinik Kiel, die sich mit Präventions- und Entlastungsmaßnahmen für SchülerInnen und Schule ganz besonders befasst, und davon, dass dazu eine schöne Internetseite existiert, auf der Ihr Euch informieren könnt, wenn diese Thematik Euch interessiert.
Es gibt Informationen für Euch, die sogar, wenn ganze Klassen Interesse haben, als Idee für mehrere gemeinsame Unterrichtsstunden geeignet sind. In Fächern wie LER, WP Naturwissenschaften oder auch Bio, Deutsch und anderen können solche Projekte eventuell nutzbringend umgesetzt werden. Die Infos und Kontakte findet Ihr/Sie auf http://www.kopfschmerz-schule.de/.
I. Thiere
Am Morgen des ersten Schultages nach den Sommerferien (25.8.15) wurden am Elsterschloss die neuen Schüler der 7. Klassen durch Schulleiter Goebel sowie durch die Klassenleiter Frau Kunze (7a), Herr Rockstroh (7b), Frau Steinemann (7c) und Frau Geppert (7d) begrüßt. Nach einer kurzen Begrüßungsrede begann mit den Klassenlehrern der erste Schultag am Elsterschloss-Gymnasium.
Auf Schulhof I wurden durch Oberstufenkoordinatorin zeitgleich die Schüler des Jahrganges 11 den neu gebildeten Kursen zugeordnet.
Wir wünschen allen Schülern ein gutes und erfolgreiches neues Schuljahr!
Alle Fotos ↓
Weiterlesen: Neue Elsterschloss-Schüler begrüßt
Das Elsterschloss-Gymnasium lädt alle am 05.07.2014 von 14:00-17:00 Uhr recht herzlich zum Schulfest der Projektwoche mit dem Thema „Energie“ ein.
Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrern die Ergebnisse ihrer Projekte vorstellen, die sie in der Woche vom 30.06.-04.07. erarbeitet haben; beispielsweise das Energie-Projekt „Recycling Art“, in welchem Schüler und Schülerinnen aus alten Sachen neue kreieren.
Weiterlesen: Energie sparen geht uns alle etwas an!
16 Schüler des polnischen Gymnasiums in Nakło nad Notecią konnten in der Woche vom 23. bis 28. Juni das Elsterschloss-Gymnasium besuchen. Umrahmt von einem kleinen musikalischen Programm wurden sie am Dienstag vom Schulleiter Herr Göbel und Landrat Herr Jaschinski begrüßt.
Bei der anschließenden Führung schienen alle Gäste sichtlich begeistert über die Unterrichtsgebäude und die Turnhallen. Fahrten nach Mühlberg und Dresden waren für Mittwoch und Donnerstag geplant.
Weiterlesen: Polnische Schüler am Elsterschloss-Gymnasium
Die feierliche Bekränzung der Abiturienten 2014 findet in diesem Jahr am Freitag, 27.06.2014, statt. Ab ca. 16 Uhr, nach der feierlichen Zeugnisübergabe und Verabschiedung in der Elbe-Elster-Halle, werden die Abiturientinnen und Abiturienten von Schülern der anderen Jahrgänge des Elsterschlosses in einer feierlichen Zeremonie hinter dem Elsterschloss mit einem Eichenlaubkranz bekränzt.
Anschließend verlassen die Schüler symbolisch durch das Schlossportal - begleitet vom Läuten der alten Schulglocke - ihre ehemalige Schule. Danach laufen sie durch die Stadt, um sich symbolisch von ihrer "alten Schulheimat" zu verabschieden.
...und deshalb hieß es auch in diesem Jahr wieder „Spielend Russisch lernen“.
Am 10. Juni trafen sich acht Mannschaften, um zu erfahren, wer sich schneller bestimmte Begriffe aus allen Bereichen in Russisch einprägen kann. Jeweils zwei Mannschaften saßen sich in der ersten Runde gegenüber und versuchten ihr Glück im Übersetzen vom Russischen ins Deutsche bzw. umgekehrt. Danach spielten die Gewinner der ersten Runde weiter. Die Endrunde wurde zwischen Kai Läppchen und David Preibisch, aus der 10. Klasse, und den Schülern Julian Wiegner und Richard Oltrogge aus der 9. Klasse ausgetragen.
Als Sieger gingen Kai und David hervor und fahren damit zum zweiten Mal zur Regionalrunde, wahrscheinlich nach Berlin.
Wir wünschen den Beiden viel Erfolg.
B. Kuna
Beim Landesfinale im Wettbewerb "Jugend debattiert" in Potsdam qualifizierte sich ein Schüler unseres Elsterschloss-Gymnasiums für den Bundesausscheid. Der 15-jährige Dennis-Dominik Rosmus setzte sich gegen die älteren Kandidaten erfolgreich durch und wurde Sieger der Altersstufe 2 (11.-13. Klasse).
Nach Wettbewerben auf Schul- und Regionalebene debattierten am Montag dem 07. April 2014 die besten 16 Redner des Landes in zwei Runden und in zwei Altersgruppen. In den beiden Finaldebatten wurde über die Fragen „Soll in Brandenburg die verbindliche Lehrerempfehlung für den Besuch weiterführender Schulen aufgehoben werden?“ (Sek. 1) und „Soll bei den Landtagswahlen in Brandenburg die 5 Prozent-Hürde auf 3 Prozent gesenkt werden?“ (Sek. 2) diskutiert. Dennis-Dominik Rosmus meisterte jede einzelne Debatte und gewann zurecht. Ein weiteres Talent aus dem Elbe-Elster Kreis ist die ebenfalls 15-jährige Lara Löser vom Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde. Sie belegte den 4.Platz in der Altersstufe 1.
Weiterlesen: Landesfinale "Jugend debattiert" 2014
Am Dienstag den 03. Juni 2014 lud der Studien- & Berufswahlkurs der 11. Klasse zu einem Schnuppertag am Elsterschloss. Der Einladung folgten 57 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Grundschule Elsterwerda und des Grundschulzentrums Bad Liebenwerda.
Unter dem Thema "Von Schülern für Schüler" wurden vier unterschiedliche Workshops angeboten, die abwechselnd in Gruppen besucht wurden. Die thematischen Bereiche waren: Geschichte des Elsterschlosses, Russisch, Sport und Naturwissenschaften. Zudem gab es ein Mittagsangebot, welches von den Elftklässlern zur Verfügung gestellt wurde.
Der Tag fand bei den Grundschülern sowie bei den Lehrern großen Anklang, weshalb die Idee eines Projekttages wie in diesem Jahr an die kommenden 11. Klassen weitergereicht wird.
Linda Zeidler
Die Termine für die Beratungsgespräche für die Gesamtqualifikation der Abiturienten gibt es hier:
Der Plan für das mündliche Abitur 2014 ist hier zu finden:
Stroisch
|
|
 |
|