|
 |
Wie jedes Jahr fanden auch dieses Jahr wieder die Studienfahrten der 12.Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums aus Elsterwerda statt. 31 Schüler entschieden sich dabei für die Fahrt nach Frankreich im Zeitraum vom 7. bis 12. September 2014.
Nach einer ca. 15-stündigen Fahrt von Sonntagabend bis Montagfrüh erreichten wir unser erstes Ziel, den Pariser Stadtteil Montmartre. Dort besichtigten wir die Zuckerbäckerkirche, Sacré Coeur. Am Abend bezogen wir unsere Zimmer in der Jugendherberge „Bois du Lys“ in Dammarie-les-Lys.
Weiterlesen: Bienvenue en Paris
Mit Unterstützung der Schulkonferenz haben Schulleitung und Förderverein des Elsterschloss-Gymnasiums gemeinsam einen Wettbewerb zur Gestaltung eines neuen Schullogos ausgeschrieben. Die Schülervertretung ruft alle interessierten Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Der Zeitraum für das Einreichen eines Logo-Entwurfs in digitaler Form beginnt am 03.11.2014 und endet am 31.03.2015. Abgabeadresse sind: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Datei (.jpg, .pdf, .png) kann auch per Datenstick im Schulsekretariat übergeben werden. Zur Unterscheidung wird um folgende Bezeichnung der Datei gebeten: LOGO-2015-Name-Klasse.xxx (Name, Klasse und Dateiformat sind sebstverständlich zu individualisieren.)
Vor Beginn der Arbeit ist es wichtig, die komplette Ausschreibung zu lesen. Die ersten drei Plätze werden prämiert.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gute Ideen, viel Spaß und viel Erfolg! M. Goebel (Schulleiter)
Herzlichste Grüße von der Eastern Visayas State University!
Es ist so herzerwärmend, dass Ihre Schule das Anliegen hat, Geld für den Wiederaufbau unserer Schule zu spenden. Unser Hauptcampus in Tacloban City, auf den Philippinen, war die am stärksten von der Zerstörung betroffene Einrichtung in der Region. Fast alle Gebäude unseres Universitätsgeländes wurden schwer beschädigt, außerdem die fünf Außencampusse in Leyte. Ihre Spende wird genutzt für die Reparaturen der Klassenzimmer und für den Aufbau eines provisorischen Wohnheimes für unsere Schüler.
Weiterlesen: A letter from the Philippines
In der Zeit vom 08.09. bis zum 13.09.2014 fand der Schüleraustausch mit der Partnerschule in Naklo statt. Wie auch in den vergangenen Jahren hatten ein paar unserer Schüler die Möglichkeit in das polnische Alltagsleben einzutauchen und neue Kontakte zu knüpfen. Frau Jahn und Herr Bauer betreuten die Reise. Vorweg ist jedoch schon zu sagen, dass dies ein einmaliges und wunderbares Erlebnis ist und kein Schüler sich dieses Angebot entgehen lassen sollte.
Weiterlesen: Besuch in Polen
Die DVD zur Bekränzung und feierlichen Verabschiedung der ABiturienten 2014 ist fertig und kann ab sofort bei Herrn Hänßgen abgeholt werden.
Abholung ist in der Schule oder im Landcafe Hänßgen in Wainsdorf möglich!
Erlebnisbericht
Studienfahrt Segeln der 12. Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums
Vom 7. bis 12. September 2014 fanden traditionell die Studienfahrten der 12. Klassen statt. 23 Schüler entschieden sich diese lehrreiche Woche an Bord der Abel Tasman (ein luxuriöser Zweimastschoner) zu verbringen. Nach einer langen Zugreise nach Kiel, bezogen wir abends unsere gemütlichen Kajüten.
Am nächsten Morgen standen zuerst einige Sicherheitshinweise auf dem Programm. Danach erklärte uns Merle, die Steuerfrau, den Aufbau der Abel Tasman. Im Anschluss legten wir ab.
Weiterlesen: Ahoi Abel Tasman!
Das alljährliche Treffen ehemaliger Schüler und Lehrer des Elsterschlosses findet auch in diesem Jahr am 27.12. in der Elbe-Elster-Halle statt.
Einlass ist ab 20 Uhr!
Wie auch in den vergangenen Schuljahren durften die 11. Klassen unseres Elsterschloss-Gymnasiums das mobile Bildungsprojekt „Science on Tour“ in freudiger Erwartung begrüßen. So besuchten uns am Donnerstag, den 11.09.2014 Herr Krätzschmar und Frau Ihmann , welche beide an der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus- Senftenberg tätig sind, um den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 im Leistungsfach Chemie mit praxisnahen und handlungsorientieren Experimenten die Freude am wissenschaftlichen Experimentieren zu vermitteln.
Weiterlesen: „Science on Tour“- Das mobile Schülerlabor
Am 11. und 12. September startete für den Informatik-Leistungskurs das Projekt „Informatik-enlightened“ unter der Leitung der BTU Cottbus/ Senftenberg.
In diesem Projekt stand das Zusammenstellen eines Systems aus Schaltkreisen im Mittelpunkt, welche über Programmierung am Rechner gesteuert werden können.
Nach einem kurzen Einführungsprojekt, in dem wir die Grundlagen des Programmierens mit der ,,Arduino’’-Software und die Verdrahtung der Bauteile kennenlernten, ging es weiter mit verschiedenen Einzelprojekten. In Zweier-Teams arbeitend konnten wir aus vier unterschiedlichen Themenbereichen eines auswählen, welches wir dann selbstständig „auf die Beine stellen“ konnten.
Weiterlesen: "Informatik-Enlightened" im Informatik-Kurs
Am 28 .08.2014 informierten sich der Landrat, Herr Christian Heinrich-Jaschinski, der Kämmerer, Herr Peter Hans und der Amtsleiter des Gebäudemanagements des Landkreises, Herr Ciro Scherff vor Ort über den Fortgang der Sanierung des Gärtnerhauses am Elsterschloss. Herr Jeske, verantwortlicher Architekt und Bauleiter erläuterte die bereits erfolgten Arbeitsschritte. Deutlich war die geschickte Verbindung von erhaltenswürdigen Strukturen des Baudenkmals mit notwendigen Stabilisierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu erkennen.
Bisher gehen alle davon aus, dass der Abschluss der Sanierung in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 erfolgen wird, sodass dann der größte Teil des Gebäudes wie geplant unserer Schule zur Verfügung stehen wird. Schüler und Lehrer können sich auf eine mit neuer Computertechnik ausgestattete Bibliothek einschließlich Lesesaal im Erdgeschoss und einen mittelgroßen Veranstaltungs- und Ausstellungsraum im Dachgeschoss freuen.
Die Planung der Außenanlage ist noch nicht abgeschlossen. Diese wird die Verbindung zu unserem bisherigen Schulareal herstellen und voraussichtlich auch Aufenthaltsgelegenheiten für Pausen und Freistunden beinhalten.
Goebel Schulleiter
Weiterlesen: Gärtnerhaussanierung - Zwischenstand
|
|
 |
|