Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturienten 2023
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturienten 2023
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturienten 2023
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
29.04.2024

Regenerative Energiequellen - P7

{magictabs}

Inhalt/Ablauf::

Projektübersicht

Die Schüler und Schülerinnen dieses Projekts „Regenerative Energiequellen", hatten im Verlauf der Woche mithilfe von Frau Geppert und Herr Dr. Lücke die Möglichkeit einige Grundlagen der Physik durch Experimente kennenzulernen. Ziele war es regenerative Energiequellen zu erforschen und die Verwendung von Solarzellen und Windrädern durch kleinere Versuche zu verstehen. Außerdem wurden die Faktoren zur effizienten Nutzung von Windrädern durch weitere Experimente veranschaulicht.
Die benötigten Experimentierkoffer wurden freundlicherweise von der Schülerakademie Domsdorf e.V. zur Verfügung gestellt.
Weitere Kooperationspartner der Gruppe waren die Biogasanlage Schradenland und die Firma Itec, zu welchen Exkursionen durchgeführt wurden.
Am zweiten Tag wurden die Leistung von einigen elektrischen Geräten und ihre Kosten durch geeignete Versuche ermittelt. Außerdem hatten die Schüler die Möglichkeit eines ,,Energierundgangs'' durch unsere Schule unter der Leitung des Hausmeisters. Es erfolgte beispielsweise die Untersuchung von der Leistung und dem Verbrauch von Halogen-, Glüh- & Energiesparlampen.
Was bei den Schülern sehr gut ankam, war der Ausflug in den Tagebau Welzow. Die Schüler hatten die Möglichkeit durch eine zweistündige Führung einen Einblick in den Ablauf und die Funktionsweise eines Tagebaus zu erhalten. Eine Besichtigung des Kraftwerks Schwarze Pumpe schloss sich dem an.
Mit am interessantesten war der Besuch der Firma Itec im Gewerbegebiet Elsterwerda. Hier erhielten die Schüler Auskunft über Wärmepumpen, welche dort hergestellt werden. Den Erwartungen nicht ganz entsprechend war die Biogasanlage in Gröden. Die Schüler stellten sich diese weitaus größer und interessanter vor.
Des Weiteren wurden in der Schule Experimente zum Thema Windenergie und Solarenergie in verschiedenen Gruppen durchgeführt. Speziell zur Windenergie wurden verschiedene Messwerte ermittelt zum Beispiel darüber, wie viel Flügel für ein Windrad benötigt werden um möglichst effizient zu sein. Letztendlich erlangten die Schüler sehr viel neues Wissen über erneuerbare Energien durch die Experimente aber vor allem durch die vielfältigen Exkursionen.

 

||||

Galerie::

Projektübersicht

pn07 300614 Schulze6k

pn07 300614 Schulze5k

pn07 300614 Schulze3k

pn07 300614 Schulze1k

pn07 300614 Schulze2k

pn07 300614 Schulze4k

 

 

 

 

{/magictabs}

Moderne Energienutzung in unserer Heimat - P6

{magictabs}

Inhalt/Ablauf::

Projektübersicht

 

Moderne Energienutzung in unserer Heimat

Unter der Leitung von Frau Schmidt und Frau Stroisch wurden in der Projektgruppe viele verschiedene Experimente über endotherme und exotherme Reaktionen zum Thema Energie in der Heimat durchgeführt. Bestandteile dafür waren einfache Lebensmittel aus dem Alltag und Haushalt wie z.B. Gewürzgurken, Milch, Kokosfett und Rosinen.

Im Verlauf der Woche fuhren die Schüler zur Brikettfabrik „Louise“ nach Domsdorf. Vor Ort führten die Schüler Versuche mit Brennstoffzellen durch, was bei allen gut ankam.  Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit der Energienutzung des Waldes und somit zum Beispiel auch mit der Frage: ,, Wie viel Holz wird benötigt um mein ganzes Zimmer zu heizen?‘‘.

Das Thema für den Mittwoch war Biomasse als Energiespende. Dabei besuchten sie das Schloss in Großkmehlen, dessen Heizung mit Holzhackschnitzel betrieben wird. Dies gefihl allerdings nicht allen so gut, umso mehr Begeisterung erhielt das Herstellen von Schokolade am ersten Tag.

Resultat der Woche war, dass alle gute Erfahrungen bezüglich Energie in ihrer Heimat und Umgebung sammeln konnten. Mit Experimenten und Exkursionen wurde das Wissen, vor allem für die Jüngeren noch in praktischer Anwendung erweitert.

Am Präsentationstag werden die verschiedenen Experimente der Woche im Chemieraum vorgestellt. Eines der Highlights wird die leuchtende Gewürzgurke sein. Diese wird zuvor in Salzwasser eingelegt, anschließend in einen Stromkreis eingebunden und mit 100V durchflossen. Die Energie, die dabei freigesetzt wird äußerte sich dann als Lichtbild, welches die Gurke glühen lässt.  

 

 

||||

Galerie::

Projektübersicht

pn6 30062014 Schulze1k

 pn6 30062014 Schulze7kpn6 30062014 Schulze6kpn6 30062014 Schulze5kpn6 30062014 Schulze4k

 

 

pn6 30062014 Schulze2k

pn6 30062014 Schulze11kpn6 30062014 Schulze10kpn6 30062014 Schulze9kpn6 30062014 Schulze8k

 

 

 

pn6 30062014 Schulze13k

 pn6 30062014 Schulze18kpn6 30062014 Schulze17kpn6 30062014 Schulze16kpn6 30062014 Schulze14k

 

 

pn6 30062014 Schulze19k

pn6 30062014 Schulze20k

 

 

 

 

 

 

{/magictabs}

Kohle versus Windkraft - P5

{magictabs}

Inhalt/Ablauf::

Projektübersicht

 

Diese Projektgruppe, unter Leitung von Frau Kappler und Frau Zippel, beschäftigt sich mit dem Vergleich zwischen Kohlekraft und Windkraft unter den Gesichtspunkten Effizienz, Preis und Naturfreundlichkeit.

Eingeteilt in 2 Teams verschafft sich jeder einen allgemeinen Überblick über das Thema. Mit der Erstellung einer Mindmap und einer PowerPoint-Präsentation hielt die Kohlegruppe ihre Rechercheergebnisse vom Montag fest. Die Windgruppe fertigte verschiedene Modelle an.

Mittels Befragungen in der Stadt erfassen die Schüler zusätzliche Meinungen von Personen unterschiedlichen Alters. Diese Aktion half ihnen vor allem ihren Horizont zu erweitern und gewisse Dinge nicht so einseitig zu betrachten.

Am Dienstag fand eine Exkursion nach Lauchhammer zu Vestas statt. Die Schüler erhielten dort Einblicke in die Verarbeitung von Rotorblättern und wurden durch das Werk geführt.

Am darauffolgenden Tag ging es zuerst nach Welzow ins Tagebaugebiet. Per Vattenfall-Bus wurden sie über das Gelände geführt und erhielten Informationen zum Abbau von Kohle. Anschließend ging es für die Schüler nach Schwarze Pumpe, wo die das Kohlekraftwerk besichtigten.

Abschließend hielt ihnen am Donnerstag Herr Mocker von der UKA Meissen einen Vortrag über Kohle und Windkraft, welcher ihr Wissen weiter ausbaute.

 

||||

Galerie::

Projektübersicht

pn5 30062014 Nicklisch2kpn5 30062014 Nicklisch1Kpn5 30062014 Nicklisch3k

pn5 04072014 Nicklisch9k

pn5 30062014 Nicklisch4k

 

 

 

 

pn5 04072014 Nicklisch10kpn5 04072014 Nicklisch12kpn5 04072014 Nicklisch14k

pn5 04072014 Nicklisch13k

pn5 04072014 Nicklisch11k

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

{/magictabs}

Mathematik und Seifenhäute - P3

{magictabs}

Inhalt/Ablauf::

Projektübersicht

Die Gruppe Mathematik beschäftigte sich mit der Ermittlung minimaler Flächen und Energien anhand der Durchführung verschiedener Experimente.

Eins der Experimente zeigte, wie man von 3 Startpunkten aus den kürzesten Weg zu einem Punkt x bestimmen kann. Der Versuch wurde mit Hilfe von Seilen, Gewichten und Seifenblasen durchgeführt. Des Weiteren wurde die Dachfläche des Olympiastadions in München mit Hilfe von Seifenblasen errichtet. Die Teilnehmer führten zwei Exkursionen durch. Am Dienstag fuhren sie nach Dresden in die TU um einen Vortrag über Mathematik und Seifenhäute zu hören. Donnerstag ging es für sie in das Chemiewerk Wacker nach Nünchritz. Während ihres Aufenthaltes dort erhielten sie viele Informationen über die Produktion, Entstehung und Herstellung von Polysilicium, was für Solaranlagen und Mikrochips verwendet wird.

Für die Präsentation am Samstag können sich die Schüler verschiedene Experimente auswählen, die sie vorstellen wollen. Beispielsweise einen Körper in Seifenlauge tauchen zur Ermittlung der Minimalfläche oder der Versuch einen Ring über Person zu ziehen, sodass die Person in einer Seifenblase ist.

Da für die Experimente ständig Seifenlauge benötigt wurde, haben wir folgendes Rezept für euch herausgesucht:

Zutaten für eigene Seifenlauge

Rezept:

2L destilliertes Wasser

1EL Bio Maissirup(Pulver)

2-3 Spritzer Fit

1EL Puderzucker

20-25 ml Glycerin

Gut umrühren und 12h stehen lassen

 

Josua Vogel, ein Schüler der Mathematikgruppe, bezeichnete den Projektkurs als sehr informativ und aufgrund der abwechslungsreichen Experimente als unterhaltsam.

 

 

Ein Interview mit Maximilian Thiemig über die Exkursion nach Dresden am Dienstag 

Maximilian. Kannst du uns etwas über  euren Tag in Dresden berichten?

„Ja, wir sind früh nach Dresden gefahren und kamen gegen 9.00 Uhr an. Dann ging es zur TU, wo wir zuerst einen Vortrag über Seifenhäute und dann einen über Elementargeometrie gehört haben. Danach haben wir eigene Seifenhäute selbst hergestellt. Bevor wir dann in die Mensa Mittagessen gingen, stellte uns noch ein junger Professor einen 3D-Drucker vor und zeigte uns noch einige gedruckte Modelle.

Nach dem Mittagessen gingen wir dann noch in die Informatikabteilung, wo uns Studenten ihre eigenen Apps die an Roboter gekuppelt waren präsentierten.  Zum Beispiel hat einer einen Schrank entwickelt. Mit Hilfe der App konnten Dinge aus dem Schrank ausgewählt werden, welche daraufhin von alleine in ein Körbchen fielen. Ein Roboter brachte anschließend dieses Körbchen zu dem Bediener der App.“

Was habt ihr danach gemacht?

„Danach hatten wir eine halbe Stunde Freizeit in Dresden bevor es dann wieder nach Hause ging.“

Was hat dir besonders gefallen?

„Am meisten gefiel mir die Vorstellung des 3D-Druckers, weil ich diese sehr interessant fand. Auch die Modelle der Studenten fand ich gut.“

Gab es auch etwas, was dir nicht so gefiel?

„Der Vortrag über Seifenhäute, der war etwas unverständlich.“

Okay und was habt ihr am heutigen Mittwoch der Projektwoche  vor?

„Wir haben gerade alle möglichen Ideen für die Präsentation  erarbeitet. Das bereiten wir nun vor. Mein Thema sind Körper: Tetraeder, Würfel, Pyramiden usw.“

 

 

Ausflug nach Nünchritz

Die Gruppe machte einen Ausflug nach Nünchritz ins Wacker Chemie Werk. Dort machten sie eine Führung über das Gelände und hörten Vorträge über das Chemiewerk allgemein und die Entstehung des Siliciums. Insgeasamt erhielten sie während ihres Aufenthalts viele Informationen über die Produktion, Entstehung und Herstellung von Plysilicium, was für Solaranlagen und Mikrochips verwendet wird.

(Die restlichen Tage dieser Woche hatten wir bereits in anderen Texten dokumentiert)

Präsentation:

Für die präsentation konnten sich die Schüler verschiedene Experimente auswählen, die sie am Samstag vorstellen vorstellen wollen. Z.B. Körper in Seifenlauge tauchen zum zeigen der Minimalfläche oder Versuch einen Ring über Person zu ziehen so das die Person in einer Seifenblase ist. (viele kleine weitere Experimente, von den meisten hatten wir bereits Fotos geschossen

 

 

||||

Galerie::

Projektübersicht

pn03 300614 nicklisch1k

pn03 300614 nicklisch3k

pn03 300614 nicklisch4k

pn03 300614 nicklisch6k

pn03 300614 nicklisch7k

 pn03 300614 nicklisch5k

 

 

pn03 300614 nicklisch8k

pn03 300614 nicklisch10k

pn03 300614 nicklisch11k

pn03 300614 nicklisch12k

pn03 300614 nicklisch14k

pn03 300614 nicklisch15k

 

 

 

pn3 020714 -1k

 

 

 

 

 

 

{/magictabs}

 

 

Kreatives Schreiben - P1

{magictabs}

Inhalt/Ablauf::

Projektübersicht

Die Projektgruppe „kreatives Schreiben" beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Verfassen von Geschichten, Fabeln, Comics und anderen Texten.
Um erste Anregungen zu erhalten bekamen die Schüler Unterstützung durch die Lehrkräfte, beispielsweise in Form von Karikaturen, Grafiken oder anderen Bildern zum Thema Energie. Für gewisse Recherchen wurde jedoch auch das Internet verwendet. Jede Gruppe beschränkte sich während des Schreibens auf ein bestimmtes Thema, z.B. passend zur Projektwoche eine Fabel über Energie.
In der Woche waren keine Exkursionen geplant, sodass genügend Zeit blieb die selbstgeschriebenen Geschichten auch zu illustrieren. Dabei konnten sie sich frei auf dem Schulgelände bewegen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Am Samstag präsentieren alle ihre Werke, stellen sie aus und tragen sie vor.

Fabel – Glühbär und Lämmchen

Auf dem Weg zum Supermarkt
Machen sich Lämmchen und Glühbär
einen schönen Tag.
Das Lämmchen macht das Licht nicht aus,
der Bär darauf gerät in Braus!
Er spricht beirrt zum kleinen Lamm.
„Wieso lässt du das Licht denn an?"
Beide verlassen nun das Haus.
Das Licht jedoch geht noch nicht aus.
Vom Supermarkt zurückgekehrt,
fliegen beide fast vom Pferd.
Schwarze Wolken kann man sehen,
sodass beide schnell nach Hause gehen.
Auch die Feuerwehr bemerkt den Rauch.
Und stehen da mit dem Löscheschlauch
Und die Moral von der Geschicht:
Geht ihr raus, macht aus das Licht.

Von Lea Weiße und Therese Werner

 

||||

Galerie::

Projektübersicht

pn01 010714 Nicklisch1kpn01 010714 Nicklisch5k

 pn01 010714 Nicklisch4kpn01 010714 Nicklisch3kpn01 010714 Nicklisch2k

 

 

 pn01 010714 Nicklisch15kpn01 010714 Nicklisch10kpn01 010714 Nicklisch9kpn01 010714 Nicklisch7kpn01 010714 Nicklisch12k

 

 

 

 

{/magictabs}

AG Theater - P2

{magictabs}

Inhalt/Ablauf::

Projektübersicht

 

Die Projektgruppe „Energie im freien Spiel“ geleitet von Frau Dorn und Frau Bahr beschäftigte sich die Woche über mit dem Theaterspiel. Zu Beginn der Woche starteten sie mit ersten Übungen für Stimme, Atmung, Körperhaltung und Gestik. Unterstützung erhielten sie dabei von dem Theaterpädagogen Herrn Fischer von der Landesbühne Sachsen.

Während die anderen Gruppen hauptsächlich in der Schule arbeiteten bzw. einzelne Exkursionen unternahmen, befanden sich die „Schauspieler“ während ihres 3-tägigen Workshops, welcher am Dienstag begonnen hat, in Mühlberg. Sie bekamen das Gemeindehaus kostenfrei zur Verfügung gestellt und probten dort für ihren großen Auftritt am Samstag.

Angekommen im Gemeindehaus teilten sie sich in zwei Gruppen, da je nur ein Teil mit Frau Dorn gemeinsam das Theaterstück erarbeitet. Die Anderen Schüler genossen währenddessen ihre freie Zeit oder kümmerten sich um die eigens organisierte Essensversorgung.

Am Freitag fand die abschließende Generalprobe in der Aula der Schule statt, damit zum Auftritt am Samstag nichts mehr schief gehen konnte. 

 

 

||||

Galerie::

Projektübersich

pn02 040714 nicklisch37k

pn02 040714 nicklisch40kpn02 040714 nicklisch35k

 pn02 040714 nicklisch38k

 

 

 

 

 

{/magictabs}

Projekt-Zuordnungen 2014

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Zuordnung zu den Projekten erfolgte auf der Grundlage eurer Erst-, Zweit- und Drittwünsche, die erwartungsgemäß nicht entsprechend der Kapazität der Projekte verteilt waren. Dabei spielte die Kombination der Wünsche die entscheidende Rolle. Manche Projekte konnten wir vergrößern, einige u.a. aus organisatorischen Gründen nicht. 
Ein Beispiel: Das Projekt 21 (Steppaerobic) wurde im Erstwunsch 32 Mal angewählt, hat aber eigentlich nur eine Kapazität von 15 Schülern. Das Projekt wurde aufgrund der großen Nachfrage auf 20 aufgestockt (weil 21 Steppbretter vorhanden sind). Die Schüler, die im Zweit- oder Drittwunsch ein Projekt mit noch freien Kapazitäten angewählt hatten, wurden dann diesen Projekten zugeordnet.
Die Erstwünsche konnten für 62%, die Zweitwünsche für 24% und die Drittwünsche für 14% unserer 530 Schüler erfüllt werden. 

A. Claus (Projektleitung)

  

Projekt 1 Kreatives Schreiben   Projekt 2 AG Theater    
               
  Frau Becker-Freigang     Frau Dorn    
  Frau Gräbe       Frau Bahr     
               
Kersten Pauline 7a   Engelmann Julia 7a  
Münch Melissa 7a   Heinrich Kate 7a  
Bekker Christin 7b   Langer Richard 7b  
Groenitz Lilly 7b   Malle Jasmin 7b  
Heyde Julia 7b   Schumann Nele 7b  
Hoppe Eva Celina 7b   Lubk Zacharias 7c  
Joswig Jette 7b   Goldenberg Maria 7d  
Lehmann Lisa 7b   Hentschel Elisabeth Valerie 7d  
Lösche Celina 7b   Wunderlich Julia 7d  
Rost Emely 7b   Breunig Selina 8a  
Neubert Amy 7d   Hebestreit Sophie 8c  
Feller Michelle 8a   Müller  Maggy 8c  
Geissert Nikola 8b   Roigk Noah 8c  
Haubold Nikola 8b   Welther Alicia 8c  
Schlichting Lisa 8b   Gäbler Nancy 8d  
Wendland Sarah 8b   Geiß  Tabea 8d  
Mertzig Michelle 8c   Kniesche Jessica 8d  
Weiße Lea Marie 8c   Lesch Christina 8d  
Werner Therese 8c   Quosdorf Lisa 8d  
Arnhold Melanie 9b    Rose Justin 8d  
Nathansen Andrea 9c   Schulz  Annika 8d  
Sand  Julia Marie 9c   Wissel Anne 8d  
        Wurch Sophia 8d  
        Dittrich Hanna 9d  
Projekt 3 Mathematik und Seifenhäute      
               
  Frau Juralewsky     Projekt 5 Kohle versus Windkraft  
  Frau Werner            
          Frau Kappler    
Kohl Felix 9a     Frau Zippel    
Philipp Marco 9a          
Schulze Alexander 9a   Lehmann Justin 8a  
Stößer Daniel 9a   Jentzsch Vanessa 8b  
Kühn Franz-Josef 9c   König Stefanie 8b  
Rosenthal Marcel 9c   Ratzka Lars 8c  
Scholz Steven 9c   Biebach Till 9b  
Haufschild Tom 9d   Postelt Anna 9b  
Langner Pascal 9d   Brochwitz Elisa 10a  
Volkmann Lukas 9d   Herrmann Vanessa 10a  
Thiemig Maximilian 11a   Knösch Nathalie 10a  
Vogel Josua 11a   Fuchs Jan-Friedrich 10c  
Böhm Constanze 11e   Grafe Maria 10c  
Dietrich Hannes 11e   Heinrich Jan-Philipp 10c  
Goldammer Tessa 11e   Dietrich Laura 10d   
Schneekönig Michael 11e   Förster Carolin 10d  
        Glaser Patricia 10d  
        Handschack Theresa 10d  
Projekt 6 Moderne Energienutzung  Kühnel Pauline 10d  
  in unserer Heimat   Manig Nico 10d  
        Otto Ines 10d  
  Frau Schmidt     Poppe Sophie 10d  
  Frau Ziegler     Reinhardt Denise 10d  
        Schmidt Tana 10d  
Schaffner Tina 7a   Vetter Jenny-Lynn 10d  
Horstmann Adrian 7b          
Klobuch Philip 9c          
Arndt Nico 10a    Projekt 7 Regenerative Energie-  
Balzer Kira 10a     quellen    
Döring Eric 10a          
Engelskircher Jonas 10a     Frau Geppert    
Hübner Julia 10a     Herr Dr. Lücke    
Preibisch David 10a          
Richter Jessica-Marie 10a   Heinrich Loreen 8c  
Richter Marie 10a   Jahn Samantha 8c  
Sandkaulen Jasmin 10a   Süß Paul 8c  
Schiemangk Marleen 10a   Thron Henriette 8c  
Schmidt Theresa 10a   Kummer Pascal 9b  
Schröder Valentin 10a   Schererz Max 9b  
Stenzel Tim 10a   Schultz Dietrich 9b  
Trenkner Max 10a   Schulz Tom 9b  
Tribull Marie 10a   Sieber Maximilian 9b  
Weigl Fabian 10a   Voigt Christian 9b  
Janke Maximilian 10b   Weinkauf Julius 9b  
Läppchen Kai 10b   John Sophie 10c  
Zenker Carolin 10b   Janke Till 11a  
Lagountchik Alexandra 10c   Kopsch Tom 11a  
Riedel Michelle 10c   Linge Lorenzo 11a  
        Heinrich Markus 11b  
        Herrmann Florian 11b  
Projekt 8 Biologisch-physikalische Lück Torsten 11b  
  Energiezusammenhänge        
               
  Frau Körlin     Projekt 9 Energiegewinnung aus Kohle
  Herr Bauer       oder Sonne?    
  Herr Becker/Frau Merten          
          Frau Lentzsch/Frau Merten
Dietrich Florian 7a          
Janke Paul 7a   Bräuer Bjarne 8a  
Klaus Pascal 7a   Drabent Michelle 8a  
Lezius Theo 7a   Richter Paula 8a  
Piontek Felix 7a   Roscher Kim Alina 8a  
Preibisch Justin 7a   Schneider Dennis 8a  
Schmidtchen Nico 7a   Schulze Florian 8a  
Stein Tom 7a   Siegemund Jonas 8a  
Vogel Simon 7a   Stiehr Niclas 8a  
Kogutkiewicz Elias 7b   Birnstengel Sophia 9c  
Laube Lara 7b   Eichhorn Vanessa 9c  
Altmann Yasmin 7d    Heide Marvin 9c  
Hermel Till Elias 7d   Hirschnitz Alexa  9c  
Käthner Thea 7d   Kühne Elaine 9c  
Koch Jessica 7d   Minschke Anika 9c  
Kretzschmer Max 7d   Roch Pascal 9c  
Neubauer Emely 7d          
Sachse Kevin 7d          
Schuster Kosima Konstanze 7d   Projekt 10 Ökologischer footprint  
Triebke Vanessa 7d          
Wegeleben Marc 7d     Herr Ulewski    
Bernhardt Nick 8b          
Engelmann Alexander 8b   Wude Jenny 10a  
Barth Julia  8d   Marx Laura 10b  
Bettin Vanessa 8d   Rosmus Dennis-Dominik 10b  
Bratke Natalie 8d   Vetter Robert 10b  
Engelmann Tom Louis 8d   Hoppe Sandra 10d  
Franke Eric 8d   Kaiser Cindy 10d  
Freiwald Florian 8d   Ritter Kirsten 10d  
Fröde Julian 8d   Brundisch Toni 11e  
Fromm Emilia 8d          
Hannig Lorena 8d          
Hoppe Jonas 8d   Projekt 11 Auf den Spuren der Energie-
Kögelmann-Müller Lukas Till 8d     geschichte im Elbe-Elster-Kreis
Krebs Erik 8d          
Kröplin Jasmin 8d     Frau Beger    
Ludwig Richard 8d     Frau Rex    
Mohr Jasmin 8d          
Pachtmann Marcel 8d   Hanko Eric 7a  
Sangha Arjunjeet Singh 8d   Opitz Jan 7a  
Schmidt Ben  8d   Schmidt  Robert 7a  
Wendt Katrin 8d   Lunkwitz Travis 7b  
Effland  Jana 9c   Sachse Erik 7b  
Tischer Sophie 9c   Blümel Martin 7c  
        Bormann Claudius 7c  
        Freigang Alexa  7c  
Projekt 12 Energiewende in der Lausitz Jatzko Daniel 7c  
        Kunath Jessica 7c  
  Frau Steinemann     Meusel Annika 7c  
  Frau Wendt     Opitz Eric 7c  
        Peolinsky Elora Dana 7c  
Barig Veda Marte 8a   Reiß Alexander 7c  
Bergk Anna-Luisa 8a   Ziesche Tim 7c  
Ludwig Maximilian Enzo 8b   Görlich Laura 7d  
Antl Seline 9a   Richter Sophie 7d  
John Melanie 9a   Schaaf Jennifer 7d  
Bischof Ina 9a   Schulze Leonie 7d  
Lindner Julia 9c   Schulze Sophie 7d  
Heinrich Christian 10a   Zickler Linda 7d  
Schützel Oliver 10a   Pfaff Franz  8c  
Bormann Markus 10c   Schenke Tim 8c  
Böttger Tom 10c          
Jacobasch Lisanne 10c          
Karakas Jannes 10c   Projekt 13 Von der Windmühle zum 
Schmidt Vanessa 10c     modernen Windrad  
Schönitz Pascal 10c          
Thieme Janina 10c     Frau Kunze    
Weinert Karl 10c     Herr Zerbian    
Klaus Patricia 11b          
Müller Luisa 11b   Winkler Thomas 7a  
Nerger Tess 11c   Albrecht Nathalie 8a   
Richter Maike 11c   Groll Marvin 8a  
Wilhelm Marie 11c   Kattner Julian 8a  
Neumann Melanie 11d   Kappler Maxim 8a  
Müller Lena 11e   Klingner Florian 8a  
        Kümmel Jessica 8a  
        Lindner Jannis 8a  
Projekt 14 Ohne Energie keine Bildung Neustadt Wiebke 8a  
        Nicklisch Till 8a  
  Frau Thiere     Reinig Philipp 8a  
  Frau Weiß     Stange Hanna 8a  
        Böttcher Lukas 8b  
Balzer Anne-Marie 9d   Kinze  Tim 8b  
Riedel Luise 9d   Linge Maximilian  8b  
Röck Annika Maria 9d   Preibisch Nico 8b  
Sandel Marlen 9d   Steyer Dan Maurice 8b  
Czybik Ron 10a   Wiedemann Vincent 8b  
Gärtner Mario 10a   Friedrich Adrian 8c  
Rentzsch Amon 10a   Huhn Jonas 8c  
Vetter Valentin 10a   Sporkenbach Rubens 8c  
Heide Anne 10c   Waldau Tom 8c  
Horn Benjamin 11a   Zeller Henri 11a  
Barczyk Maurice 11b    Born Florentyna 11c  
Eckhardt Till 11b          
Groth Felix 11b          
Ottner Lukas 11c   Projekt 15 Mit Energie und Elan in die 
Hanusch Christian 11d     Zukunft    
Henkelmann Franz 11d          
Kasprzak Richard 11d     Frau Richter    
Otto Felix 11d          
Rieger Philipp 11d   Dessau Gina 10b   
        Krause Melina 10b  
        Kunath Antonio 10b  
Projekt 16 Meine verborgenen Energien Lehmann Nicole 10d  
        Micksch Dajana 11a  
  Frau Dehne     Bernstein Michelle 11b  
  Herr Tribull     Ludwig Laura 11c  
        Schöne Philipp 11c  
Heiner Clara 8a   Schumann Mileen 11c  
Lehmann-Heller Laurie 8a   Siegel Antonia 11c  
Heger Marinus 8b   Stein Sarah 11c  
Jannusch Marius 8b   Thom Jessica 11c  
Kögler Tom 8b   Klar Isabell 11d  
Röck Pedro 8b   Schindler Isabell 11d  
Pflug Catrin 8c   Schoppan Jenny 11d  
Arndt Simone 9a   Schröter Anne 11d  
Burghardt Tosca Vanessa 9a   Fischer Theresa 11e  
Engelmann Anne 9a   Marth Daniel 11e  
Schieritz Lana 9a   Schock Sandra 11e  
Schmidt Jessica 9a   Starke Katharina 11e  
Schönberg Frederike 9a          
Heinze Celine Fabiane 9d          
Janko Johanna 9d   Projekt 17 Jung und Alt - Geben und 
Töpfer Liesa-Marie 9d     Nehmen    
               
          Frau Wilhelm    
Projekt 18 Recycling-Art Textilien          
        Wude Christin 7a  
  Frau Haase     Liesegang Michelle 8c  
  Frau Barth/Frau Georgi   Schurig Lisa-Marie 8c  
        Vogel Letizia 8c  
Kappler Lorelies 7b   Wittstock Jasmin 8c  
Krausch Paula 7b   Kunath Teresa 9b  
Lindner Vivian  7b   Krauße Stefanie 10b  
Schmuhl Melissa 7b   Schenkel Emma 10b  
Weinert Maria 7b   Geiß Melanie 10d  
Dreyden Eva 7c   Maier Michael 11d  
Fünfert Isabell 7c          
Hase Sarah 7c          
Hördegen Kevin Sandro 7c   Projekt 19 Recycling-Art Objektkunst
Klobuch Franziska 7c          
Kuhbach Linda 7c     Frau Lauenroth    
Beyer Enie-Michelle 7d          
Giel Johanna 7d   Hold Frida Sophie 7a  
Jäck Celine Marie 7d   Liesebach Max 7a  
Antusch Julia 9c    Stolz Florian 7a  
Bötig Anabell 9c   Lauenroth Niclas 7b  
Tippelt Sofie 9d   Seßler Josephin 7b  
Drasdo Sara 10c   Apitz Florian 7c   
Büttner Charlotte 11b   Leipert Eric 7c  
Hübscher Nathalie 11b   Nowak Robert 7c  
Liesegang Vivienne 11b   Pötzsch Milena 7d  
Richter Linda 11b   Jordan Paula Luise 8c  
Fahr Lisa-Marie 11d   Lezius Karla 10b  
Knauth Kristin 11d   Weiße Kim Julia 10b  
Sägling Pauline 11d          
Schneider Victoria 11e          
        Projekt 21 Energiekick durch Sport  
               
Projekt 20 Der Strom macht die Musik   Frau Pollack    
               
  Herr Johne     (Wer zum Zeitpunkt der PW eine Sportbefreiung 
  Frau Kuna     hat, wird einem anderen Projekt zugeordnet.)  
               
Maukisch Vivian-Michelle 7a   Nixdorf Emilie 7a  
Jungnickel Ann-Christin 7c   Thron Anna Franziska 7a  
Weis Franziska 8a   Bartzsch Lisa-Marie 7b  
Zander Lisa 8b   Rach Steffi 7b  
Boutjder Yonas 8c   Jahre Jeanny 7c  
Musiol Jonas 8c   Knösch Henriette 7c  
Weis Vanessa 9a   Mühlner Monique 7c  
Fischer Sophia 9b   Schuster Leona 7c  
Nicklisch Leonie 9b   Stahr Anne 7c  
Rademacher Imke 9b   Wehle Jessica 7d  
Schneider Anika 9b   Mattauch Charlott 8b  
Schober Tom 9b   Böhme Lisa 8c   
Klette Hannes 9c   Zeiler Antonia 8c  
Lützner Eric 9c   Buchheim Clarissa 9b  
Kretzschmar Maxi 9d   Dietsche Ina 9b  
Meusel Konrad 9d   Kogutkiewicz Milena 9b  
Schultze Annabell 9d   Pötzsch Julia 9b  
Wiegner Julian 9d   Schultz Johanna 9b  
Naumann Lukas 10b   Hoffmann Johanna Katharina 11d  
Voss Theresa 10b   Lohse Franziska 11d  
Harnisch Hannes 10d          
Dietrich Jennifer 11b          
Schmidt Juliane 11c   Projekt 23 Ablegen des Fischereischeines
Sisolefsky Jenny 11c          
          Herr Kekulé/Herr Becker  
               
Projekt 22 Sport und Energie   Rieger Niclas 7a  
        Jesse Benjamin 8b  
  Herr Krause     Rein  Sebastian 8b  
  Herr Lipsky     Lindemann Johann 8c  
  Herr Rockstroh     Nürbchen Daniela 9a  
        Ockert Michelle  9a  
(Wer zum Zeitpunkt der PW eine Sportbefreiung  Prochotta Leon 9a  
hat, wird einem anderen Projekt zugeordnet.)   Pulwer Michelle Catherine 9a  
        Richter Lydia 9a  
Günther Dave 9a   Zieschang Christian 9a  
Haubold Lukas 9a   Groth Nico 9c  
Lehmann Nico 9a   Hönisch Adrian 9c  
Oltrogge Richard 9a   Hoffmann Hannes 10a  
Schumann Nils 9a   Ziegenbalg Tom 10a  
Fiedler Martin 9b   Fischer Marcel 10d  
Fiedler Anne-Katrin 9b   Merkel Max 10d  
Neumann Lea 9b   Leisering Christian 11a  
Wißgott Julia 9b   Hauwetter Tom 11e  
Dietrich Florian 9c          
Heyde Jonas 9c          
Babinsky Anna 9d    Projekt 24 Projektwochenzeitung  
Bulang Edwin 9d          
Fräßdorf Vanessa 9d     Herr Friedek    
Großmann Lukas  9d          
Heinzmann Lena 9d   Paul Alexander 8c  
Könitz Amelie 9d   Wagner Felix 9a  
Kreutz Hannes 9d   Wehnert Max 9a  
Schiffner Erik 9d   Quellmalz Linda 9c  
Schröder Linda 9d   Reyentanz Emely 9c  
Doan Duc Nam 10b   Rosenhahn Nathalie Michelle 10b  
Jopp Markus 10b   Zeidler Friederike 10b  
Pham Xuan Nguyen 10b          
Poethig Vanessa 10b          
Rossade Amy 10b   Projekt 25 Website über die Projektwoche
Wendt Vivien 10b          
Wobst Lucia 10c     Herr Platschek    
Roigk Laura 10d     Herr Schock    
Lesche Josefin 11a          
Mahn Julia 11a   Balzer Pepe 8b   
Bartzsch Tina 11b   Hildebrand Tom 8b  
Fehrmann Martin 11b   Manigk Kevin 8b  
Gums Emily 11b   Schenk Tim 8b  
Hartert Jessica 11b   Förster Fabian 9a  
Schenk Jonas 11c   Retzler Patricia 9c  
Schuster Kai Konstantin 11c   Pilz Max 9d  
Tischer Eric 11c   Jesert Thomas 10b  
Engelmann Kai 11d    Bogedain Nathalie Adrienne 10c   
Käthner Lena 11d   Heinrich Anne 10c  
Theuring Vanessa 11d   Ngo Vuong Dieu Huyen 10c  
Dietsche Nic 11e   Schultz Alexandra 10c  
Kopsch Anton 11e   Siegemund Eric 10c  
Kunze Florian 11e   Matthäus Katharina 10d  
Mäuer Patrick 11e   Sauer Michelle 10d  
Schmidt Florian 11e   Strohbach Anna 10d  
Zeiler Bodo 11e   John Martin 11a  
        Langer Maxi 11a  
        Nicklisch Lukas 11a  
Projekt 26 Erstellen einer DVD über  Schaeuble Philipp 11a  
  die Projektwoche     Steyer Christoph 11a  
        Zeidler Linda 11a  
  Herr Hänßgen     Bielagk Maurice 11e  
               
Nicklisch Tim 7a          
Hönisch Laurenz 7b   Projekt 27 Präsentationstag    
Jähnigen Marcel 7b          
Pawlik Liam 7c     Frau Nicklisch    
Wißgott Adrian 7c          
Kunitz Oskar 7d   Lehmann Annica 10c  
Rokitte Paul Julius 7d   Loos Sarah 10c  
Sieber Florian Dirk 7d   Nicklisch Gundis 10c  
Engel Marie 8d   Pörsel Kristin 10c  
Pietzner Jessica 10a   Ruhl Vanessa 10c  
Janz Janin 10d   Herfurth Anne 11b  
Trömer Sabine 10d   Kapitola Melinda 11b  
        Zöller Gina-Louisa 11c  
               
               
        Projekt 28 Neujahrsempfang    
               
          Frau Nicklisch    
               
        George  Kristin 10a  
        Neubert Marie-Luis 10a  
        Götze Paul Wilhelm 10b  
        Rabe Hannes 11a  

Präsentationstag

Die Präsentation der Projektergebnisse in den Räumen oder auf der Bühne vorm Hauptgebäude beginnt 14 Uhr und endet 17 Uhr. Die Anwesenheit an diesem Tag in dieser Zeit ist Pflicht. Nach 17 Uhr beginnt der freiwillige Teil. Hier haben unsere Bands die Möglichkeit, sich auf der Bühne zu präsentieren.

Eingeladen sind alle Eltern, Großeltern, weitere Verwandte sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft.

Organisatorisches

Die Projektwoche wird in der Zeit vom 30. Juni 2014 bis zum 4. Juli 2014 durchgeführt. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden am Samstag, dem 5. Juli 2014, am Nachmittag in der Schule präsentiert. Dieser Samstag gilt - auf Beschluss der Schulkonferenz vom 05.11.2013 - für alle Schülerinnen und Schüler als Unterrichtstag, d.h. es besteht Anwesenheitspflicht. Als Ausgleich dafür findet am Montag, dem 7. Juli 2014, kein Unterricht statt. Wie der Präsentationstag genau ablaufen wird, erfahrt ihr ab Mitte Mai hier auf unserer Homepage.

Die Projektarbeit erfolgt nicht im Klassen- bzw. Kursverband, sondern jahrgangs- und fächerübergreifend in Gruppen von etwa zwölf Schülern pro Lehrer. Sie beginnt bei Projekten, die in der Schule stattfinden, normalerweise täglich 7.45 Uhr und endet 12.00 Uhr. Bei Projekten, die aus zwingenden Gründen erst später begonnen werden können, verschieben sich die Zeiten entsprechend. Bei Exkursionen nach Dresden, nach Welzow usw. verlängert sich die Zeit der Projektarbeit.

Unter dem Link "Projektideen" findet ihr alle Vorschläge in der Übersicht. Wer Fragen zu einzelnen Projekten hat, sollte die Zeit bis zum Eintragen in die Wunschlisten für Rückfragen bei den Projektlehrern nutzen.

Von Mittwoch, dem 02.04.14, bis Freitag, dem 04.04.14, erfolgt das Eintragen eurer Wünsche in die Klassenlisten mit Erst-, Zweit- und Drittwunsch im Unterricht des Klassenlehrers oder Stellvertreters bzw. des Tutors. Wer in dieser Zeit krank ist, ruft bitte in der Schule unter 035332026 an, um seine Wünsche mitzuteilen.

Ab Montag, dem 07.04.14, werden eure Wünsche den Projekten durch die Arbeitsgruppe „Projektwoche“  zugeordnet. Für den Fall, dass die Wünsche relativ gleichmäßig auf alle Projekte verteilt sind, kann die Bekanntgabe der Zuordnungen per Aushang evtl. schon ab dem 14.04.14 erfolgen.

Am Dienstag, dem 17. Juni 2014, findet in der 5. Stunde das 1. Treffen aller Projektgruppen statt, um organisatorische, inhaltliche, finanzielle Angelegenheiten zu klären sowie – falls nötig – entsprechende Belehrungen durchzuführen. Hier sollte auch schon einmal besprochen werden, wie man sich am 5. Juli präsentiert.

Für die Teilnehmer am offenen Ganztagsbetrieb: In der Projektwoche findet keine Ganztagsbetreuung statt. Wer ein Mittagessen möchte, kann das Essen am OSZ in der Elsterstraße nach 12 Uhr einnehmen. 

A. Claus (Projektleitung)

 

Projektwochenplan 30. Juni - 5. Juli 2014
                   
PN Thema Schüler Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1 Schreiben 22   H 018 H 018 H 018 und max 10 PC-Plätze in H 106 von 8-12 Uhr H 018 H 018 H 018, evtl. auch Präsentation von Gedichten, Sketchen oder Geschichten auf der Bühne
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Becker-Freigang, Gräbe
2 Theater 24   G 101/102       Aula Aula
          Pfarrhaus Mühlberg Pfarrhaus Mühlberg Pfarrhaus Mühlberg    
        8.45-13.30 Uhr 8-14 Uhr 8-14 Uhr 8-14 Uhr 9-12 Uhr 15-16 Uhr/16-17 Uhr 
        Workshop       Generalprobe Aufführung
        Dorn, Bahr Dorn Dorn, Bahr
3 Mathematik 16   H 009,                                   von 10-12 Uhr + H 206   H 009 + H 206    H 009 und 3  PC-Plätze in H 106 von 10-12 Uhr H009
          Exkursion nach Dresden zur TU   Exkursion zur Wacker-Chemie AG Nünchritz    
        8-12 Uhr 7.35-16.10 Uhr 8-12 Uhr 8-13 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Juralewsky, Werner
5 Windkraft 23   S 011/012     S 011/012 (Beamer) S 011/012 (Beamer) S 011/012
        Gruppenarbeit/Recherche Vestas Lauchhammer (Herr Wolter) Exkursion nach Welzow (zus. mit PN 12)  UKA Meißen (Herr Mocker) Erarbeitung der Präsentation Präsentationsdurchlauf mit Beamer
        8-12 Uhr 10-14 Uhr 7.45-17 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        danach evtl. Radtour          
        Kappler, Zippel
6 Energie 24   H 111/H 109       H 111/113 und 3 PC-Plätze in H 106 H 111/113 (Achtung! Plakate von PN 9 sollen in H 111 oder H 113 ausgestellt werden.)
        Experimente im Stationsbetrieb: Mensch und Energie Exkursionstag Louise Exkursionstag Louise Exkursionstag Louise Vorbereitung der Präsentation  
        7.45-12 Uhr 8.15 Uhr -15.40 Uhr 8.15 Uhr -15.40 Uhr 8.15 Uhr -15.40 Uhr 7.45-12 Uhr 14-17 Uhr
        Schmidt, Ziegler
7 Energie 18   H 012/014 H 012/014 H 012/014   H 012/014 H 014
        Experimente für Schüler Experimente für Schüler Experimente für Schüler Exkursion zu ITEC und zur Biogasanlage in Gröden Vorbereitung der Präsentation Experimentiertische erforderlich
          8 Schüler nach Welzow + Frau Geppert        
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 7.45-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Geppert, Dr. Lücke Dr. Lücke Geppert, Dr. Lücke
8 Energie 44       H 204/209 Aula H 204/209 und 3 PC-Plätze in H 106 H 016
        "Mühlentag" Umweltexkursion Elstermühle Plessa Energiemuseum Dresden "Energie macht Schule" - Projekttag mit Envia M (Besuch im Umspannwerk Eda) BTU-Energie-Studientag Studenten für Schüler (Gruppenarbeit) Werkstatttag Energie "Memory Day"
        8-12 Uhr 7.44-14.10 Uhr (ab/an Bhf.) 8-12 Uhr 8.30-12.30 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Körlin, Bauer, Becker Körlin, Bauer, Merten Körlin, Bauer Körlin, Bauer, evtl. Becker
9 Energie 15   H 113 (wegen gr. Bänke)       G 209 Anbringen der Schautafeln in H 111 oder H 113
          Exkursion Vattenfall Exkursion nach Biehla Exkursion nach Biehla Vorbereiten der Präsentation 3-4 Schautafeln
        8-12 Uhr 8.15-16.45 Uhr 8.30-12.30 Uhr 8.30-12.30 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Lentzsch Merten Lentzsch
10 footprint 8   H 115 H 115   H 115 H 115  
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        1 Laptop aus G 206  
        Ulewski Claus/Lewandowski Ulewski
11 Energiegeschichte 23   H 304     H 304 H 304 H 304
        Einführung ins Projekt Exkursion nach Welzow Fahrradexkursion Auswertung der Exkursionen in Gruppenarbeit Präsentation evtl. als Ppt.
        8-12 Uhr 8.30-16.30 Uhr 8.45-14.30 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Beger, Rex Beger, Becker Beger, Rex
12 Energie 26   H 306/308 H 304/306     H 306/308 H 306
    (-2)       Exkursion nach Welzow Radtour "Lausitzer Seenland"    
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 7.45-17 Uhr 9-17 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Steinemann, Wendt Rex, Steinemann, Wendt Steinemann, Wendt
13 Energiegeschichte 25   H 117   H 117   H 117 H 117
          Exkursion zur Windmühle in Eda (Miniaturenpark)   Exkursion nach Wahrenbrück     
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Kunze, Zerbian
14 Windradbau 19              
      Windradbau in der "Louise" Ppt. und Quiz
      10-17 Uhr 8.30-18 Uhr 8.30-18 Uhr 8.30-18 Uhr 8.30-18 Uhr 8.30-18 Uhr 14-17 Uhr
      Thiere, Weiß
15 Energie und Elan 20   (Achtung! Mo und Mi ist H 206 durch PN 3 belegt.) H 204/205/206 (Achtung! Mo und Mi ist H 206 durch PN 3 belegt.) H 205/206 H 205/206 Ort egal
        Exkursion nach Fürstenwalde Arbeitsagentur/Assesse-mentcenter - Gruppenübungen Stadtexkursion Eda Bewerbungsmappen erstellen Ausstellen von Bildmaterial, Bewerbungsmappen und Ppt.
        6.30-17.30 Uhr 8-13.30 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Richter
16 Eigene Energie 16   H 309 H 309 H 309   H 308/309 +1 PC-Platz in G 206 H 309
          ev. Kirche Eda (9-11 Uhr) Kuroi Tora (Elsterdom) in Biehla Planetarium Herzberg    
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-13 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Tribull Tribull, Dehne Tribull
17 Soziale Energie 10   G 113/ S109 G 113 G 113 G 113/G 209 (Beamer) G 113 + 1 PC-Platz in G 206 Päsentation im Schloss
                  in Rahmen oder an Stellwänden 
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        3 Laptops aus G 206  
        Wilhelm
18 Recycling-Art 26   S 006/008 S 006/008 S 006/008 S 006/008 S 006/008 S 006/008
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Haase, Barth Haase, Georgi Haase, Jahn
19 Recycling-Art 12   S 002 S 002 S 002 S 002 S 002 S 002
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Lauenroth
20 Musik 24   S 106/009, auch S 010 möglich S 106/009 S 106/009 S 106/009 S 106/009 Präsentation elektronischer Musik auf der Bühne 
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Johne, Kuna
21 Sport 20   7.45-9.00 Uhr G 209 (Beamer)                            THK 7.45-9.15 Uhr G 209 (Beamer)                            THK 7.45-9.15 Uhr G 209 (Bea)                       9.15-11.15 Uhr THK                                            11.15-12.00 Uhr THG VB                                         THK, 10-12 Uhr Zumba THK Bühne, Platz für 18 Stepp-Bretter, evtl. mit gelber Bodenmatte
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Pollack
22 Sport 48   THG + H 204 THG + max. 10 PC-Plätze in H 106 (1.-5. Stunde) THG (Achtung! 1 Feld für PN 21) + H 109 THG + H 109 THG + H 109 THG
    (-2)     Internet-Recherche je 24 Schüler im Wonnemar (11-15.30 Uhr)   Turnier + Plakate
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-13 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Krause, Lipsky, Rockstroh Krause, Rockstroh Krause, Lipsky, Rockstroh
23 Angeln 18   H 016 H 016 H 016 am Gewässer
        Theorieunterricht Praktische Ausbildung Prüfung
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr ab 13 Uhr
        Kekulé Kekulé, Becker Kekulé
24 Zeitung 7   G 207/206 G 207/206 G 207/206 G 207 + oberes LZ G 207 + oberes LZ Schulgelände
        Teilnahme an anderen Projekten und Erstellen der PW-Zeitung  Verkauf der PW-Zeitung
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Friedek
25 Website 23   H 104 H 104 H 104 H 104 H 104 H 104
        Teilnahme an anderen Projekten und Erstellen der Website  
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Platschek, Schock
26 DVD 12   H 010 H 010 H 010 H 010 H 010 H 010
        Teilnahme an anderen Projekten und Anfertigen einer DVD Videovorführung im Gang
        8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        Hänßgen
27 Präsentation 8   G 210 G 210 G 210 G 210 G 210  
    (+4)   8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 14-17 Uhr
        1 Laptop aus G 206  
        Nicklisch

Projektideen

1

 

 

Kreatives Schreiben

  • Schreiben von Geschichten u.a. rund um das Energiesparen mit den Figuren „Lämpchen“ und „Glühbert“. Entsprechende Abbildungen liegen vor. Auf der Grundlage der Abbildungen kann auch ein Comic entwickelt werden.

7 - 11

25

Frau Gräbe

Frau Becker-Freigang

keine

2

Energie im freien Spiel

  • Projekt mit den Landesbühnen Sachsen, Arbeit in 4 Workshops mit sofortiger Präsentation (1 Tag)

7-9

bevorzugt

AG „Theater“

 

24

 

 

Frau Dorn

Frau Bahr

5 Euro für den Workshop

 

 

Theatergruppe

Kolibri

  • Vorbereiten der Präsentation von zwei Stücken von je 45min. Dauer
  • „Turbulenzen“; „Neun Erben für ein Haus“

3

 

 

Mathematik und Seifenhäute

+

Herstellung von Silizium für Solaranlagen

  • Darstellung energetisch günstigster Flächen mithilfe von Seifenhäuten
  • Experimente mit Seifenhäuten und deren mathematische Auswertung – Minimalflächen
  • Besuch der TU Dresden, u.a. mit einem Vortrag und Experimenten zum Thema Mathematik und Seifenhäute
  • Herstellung von hochreinem Silicium für die Solarindustrie; evtl. Besichtigung der Wacker-Chemie AG in Nünchritz

9-11

24

Frau Werner

Frau Juralewsky

Fahrtkosten: 15 Euro

4

 

 

Energiepolitik in Frankreich und Deutschland

  • Erstellen von kreativen Informationstafeln zur Thematik in französischer und deutscher Sprache
  • Quiz in französischer Sprache
  • Evtl. in Verbindung mit Kochen (noch unsicher)

8-11

20

Frau Ziegler

Frau Kuna

keine

5

Kohle vs Windkraft

  • Besuch der Vestas Lauchhammer und der Brikettfabrik Technisches Denkmal „Louise“ Domsdorf
  • Vergleich der Energiegewinnung damals und heute
  • Fotosafari
  • Powerpoint Präsentation

8-11

bevorzugt Energieteam oder Berufsorientierung Vestas

24

Frau Zippel

Frau Kappler

Fahrtkosten: 5 Euro

6

Moderne Energienut-zung in unserer Heimat

  • Brennstoffzelle, Elektrolyse, Akku,
  • Mensch und Energie - Analysen, Ernährung - Energiewerte, Exkursionen Louise, Schwarzheide, Energie und Pflanzen
  • Anlegen eines Energiebeetes
  • Hinweis: Verschiebung der Arbeitszeiten durch Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nach Domsdorf zur "Louise"

7-11

24

Frau Springer

Frau Schmidt

Fahrtkosten für 3 Tage zur Louise: mit ENV ca. 11 Euro (ab Eda)

7

Regenerative Energiequellen

 

  • Experimente mit Solarzellen
  • Experimente zur Nutzung der Windenergie
  • Exkursion zu Anlagen, die regenerative Energiequellen nutzen (Biogasanlage Schraden)
  • Effektive Nutzung von Energie in der Schule bei Heizung und Beleuchtung

8-11

45

Frau Geppert

Herr Becker

Herr Lücke

Fahrtkosten für eine Teilgruppe: 10 Euro

8

 

 

Biologisch-physikalische Energiezusam-menhänge

  • Energiemuseum Dresden
  • BTU mit Experimentiertag
  • Mühlentag in Plessa
  • Umspannwerk Elsterwerda
  • „Körperenergie“

7-10

36

Frau Körlin

Frau Krieg

Herr Bauer

Fahrtkosten und Eintritte: 10 Euro

9

 

 

Energiegewinnung aus Kohle oder Sonne!?

  • Exkursion Tagebau Welzow-Süd
  • Exkursion Kraftwerk
  • Exkursion Solarfirma
  • Vor- und Nachbereitung
  • Anfertigung von Schautafeln

8-11

15

Frau Lentzsch

Fahrtkosten: 10 Euro

10

 

 

 

Ökologischer footprint

 

  • Worüber gibt der ökologische footprint Auskunft?
  • Wie berechne ich meinen ökologischen footprint?
  • Welchen ökologischer footprint hinterlässt das ESG?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den ökologischen footprint zu beeinflussen?
  • Erstellung von Fragebögen, Zielgruppenarbeit, diverse Vergleichsdarstellungen im Chart, statistische Erhebungen
  • Präsentation der Ergebnisse durch geeignete Präsentationsformen
  • Gelegentliche Nutzung PC -Raums H 106

10 - 11

24

Herr Friedek

Herr Ulewski

0 - 5 €

11

Auf den Spuren der Energiegeschichte im Elbe-Elster-kreis

  • Exkursionen entlang des Radweges Kohle-Wind-Wasser
  • Energieerzeugung früher u. heute
  • Exkursionen per Fahrrad: Miniaturenpark und  Bockwindmühle Elsterwerda, Erlebnis-Kraftwerk und Elstermühle Plessa
  • Erstellung von Plakaten, Präsentationen

7-8

15

Frau Beger

(Frau Dehne)

 

Eintritte und Fahrtkosten: 18 Euro

12

Energiewende in der Lausitz?

  • Rundfahrt, -gang im Tagebau Welzow und im Kraftwerk Schwarze Pumpe sowie entsprechende Vor- und Nachbereitung
  • Rolle der Braunkohle in Vergangenheit und Gegenwart
  • Erneuerbare Energien
  • Landschaftsveränderungen durch die Energiepolitik in Vergangenheit und Gegenwart

9-11

50

Frau Wendt

Frau Steinemann

Frau Rex

Herr Rockstroh

Fahrtkosten für Geografen: 16 Euro

 

Fahrtkosten für Historiker: 10,20 Euro

13

Von der Wind- bzw. Wassermühle zum modernen Windrad

  • Besuch verschiedener Wind- bzw. Wassermühlen der Umgebung
  • Recherchen zur Bedeutung und Entwicklung der Windmühlen
  • Besuch bei Vestas/Lauchhammer
  • Exkursion zur Wassermühle Wahrenbrück
  • ggf. Hochpolgenerator Neumühl

7-11

25

Frau Kunze

Herr Zerbian

Fahrtkosten: 13,60 Euro

14

 

 

 

Ohne Energie keine Bildung

  • In Kooperation mit DTP Hamburg
  • In Tansania und in Elsterwerda wird Energie zum Unterrichten benötigt.
  • Wir erbauen ein Windrad (Höhe 10m), was auch nach der Projektwoche als Energielieferant genutzt werden soll.
  • Montage des Windrades: in der Schülerakademie Louise e.V.
  • Hinweis: Verschiebung der Arbeitszeiten durch Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und evtl. verlängerte Arbeitszeiten aufgrund des Projektumfangs

9-11

15-20

Frau Weiß

Frau Thiere

Fahrtkosten für 5 Tage zur Louise: mit ENV ca. 15 Euro (ab Eda)

15

 

 

 

Mit Energie und Elan in die Zukunft

 

  • Berufs- und Studienorientierung kompakt
  • Besuch Ausbildungseinrichtung Berlin
  • Typberatung ausprobiert
  • Bewerbungsablauf, Test, Gespräche
  • Dokumentation

9-11

15-20

Frau Richter

keine

16

 

 

 

LER –

Meine verborgenen Energien

  • Astrologische Exkursion zum Planetarium nach Herzberg
  • Verborgene Kräfte beeinflussen mich
  • Eigene innere Kräfte – Heilungskräfte
  • Erstellung Projektarbeit

8+9

12

Herr Tribull

(Frau Dehne)

Fahrtkosten und Eintritt: 15,34

17

„Jung und Alt – Geben und Nehmen“  - ein Projekt über soziale Energie

  • „Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ (W. v. Humboldt)
  • Begegnungen und verschiedene Aktionen mit älteren Bürgern
  • Porträtstudien, Gespräche, Interviews u. a.
  • Erstellen einer Collage aus Informationen, Erinnerungen, praktischen Arbeiten, Dokumentation der Aktionen, Tonaufnahmen etc.
  • Präsentation in einer Ausstellung

7-11

10

Frau Wilhelm

keine

18

Recycling-Art I (Textilien)

  • Aus alten Textilien Neues herstellen (T-Shirts, Taschen, Handytaschen, Kissen, …)
  • Vom Entwurf zum fertigen Stück
  • Designen, schneidern, nähen, sticken, filzen, …
  • Präsentation als Modenschau/Ausstellung
  • Evtl. Besuch einer Schneiderei

7-11

20

Frau Barth

(Frau Haase)

keine

19

Recycling-Art II

(Objektkunst aus Holz, Metall, Plastik)

  • Herstellen von Objekten
  • Vom Entwurf zum fertigen Stück
  • Sägen, bohren, formen, bauen, …
  • Präsentation als Ausstellung
  • Evtl. Besuch einer Werkstatt (z.B. Tischlerei)

7-11

18

Frau Lauenroth

(Frau Haase)

keine

20

Der Strom macht die Musik

  • Bands mit „Energie“ im Namen
  • Wir recherchieren nach Liedmaterial zum Thema „Energie“ und singen einige Titel davon
  • Elektrische und elektronische Instrumente
  • Recherche: Wie viel Strom verbraucht ein Rockkonzert?

7-11

singefähig

20

Herr Johne

keine

21

Energiekick durch Sport

  • Haupttätigkeit: Aerobic, Tanz
  • Recherche zur Energiebilanz bei verschiedenen sportlichen Tätigkeiten  (Sun-Sport-Studio)
  • Sportlerernährung, moderater Muskelaufbau
  • Ziel: Aufführung von Aerobic/Tanz am Samstag

7-11

Mädchen

15

Frau Pollack

Ca. 10 Euro für Eintritt ins Fitnessstudio und/oder evtl. für Bekleidung für den Auftritt am 5. Juli

22

Sport und Energie

 

  • Energieverbrauch verschiedener Sportarten
  • Entsprechende Tests
  • Anfertigung einer Wandzeitung
  • Sportpraxis wie Fitnesstraining/Sportspiele
  • Ein Tag im Wonnemar (Sportprojekt mit Besuch des Fitnessstudios)

9-11

24

 

Herr Krause

Herr Lipsky

Fahrtkosten und Eintritt: 10,80 Euro

23

Energie aus ruhigen Sportarten schöpfen - Angeln

  • Angeln in Theorie und Praxis
  • 2-3 Tage Theorie
  • 2-3 Tage Angeln an der Schwarzen Elster oder an einem Gewässer der näheren (mit dem Fahrrad erreichbaren) Umgebung
  • Ablegen des Fischerei-Scheines für 25 Euro möglich 

Mindestalter: 14

Schwimmstufe

Evtl. eigene Angelausrüstung

10

Herr Kekulé

Evtl. 25 Euro,

ansonsten keine

24

 

 

Anfertigen einer Projektwochen-zeitung

  • Verfassen von Berichten über einzelne Projekte
  • Fotografieren und Recherchieren
  • Layouten einer Zeitung (G 206)

8-11

Computerkenntnisse

(evtl. Corel Draw)

8

Frau Jahn

keine

25

 

Redaktionelle Begleitung der Projektwoche zur Erstellung einer Website

  • Textliche und fotografische Begleitung der Projekte
  • Sichtung der Fotos und redaktionelle Bearbeitung der Textbeiträge
  • Schwerpunkt Bildbearbeitung und Textverar-beitung sowie Webdesign
    Nutzung des PC-Raumes H 104

8-11

Computerkenntnisse

20

Herr Schock

Herr Platschek

Eventuell Kosten für Teilnahme an Exkursionen anderer Gruppen

 

26

Erstellen einer DVD über die Projekte

  • Projekte filmen und am Computer bearbeiten

 

 

7-11

Herr Hänßgen

keine

27

Vorbereitung des Präsentationstages

  • Erstellen eines Programms für den Präsentationstag am 05.07.14
  • Anfertigen eines Flyers
  • Führen durch das Programm

10-11

 

8

Frau Nicklisch

keine

LOGIN
Galerie
Termine
21 Jun 2024
Goldenes Abitur
28 Jun 2024
Bekränzung und Verabschiedung der AbiturientInnen