Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (1)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (2)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (3)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
02.11.2025

Regenerative Energiequellen - P7

{magictabs}

Inhalt/Ablauf::

Projektübersicht

Die Schüler und Schülerinnen dieses Projekts „Regenerative Energiequellen", hatten im Verlauf der Woche mithilfe von Frau Geppert und Herr Dr. Lücke die Möglichkeit einige Grundlagen der Physik durch Experimente kennenzulernen. Ziele war es regenerative Energiequellen zu erforschen und die Verwendung von Solarzellen und Windrädern durch kleinere Versuche zu verstehen. Außerdem wurden die Faktoren zur effizienten Nutzung von Windrädern durch weitere Experimente veranschaulicht.
Die benötigten Experimentierkoffer wurden freundlicherweise von der Schülerakademie Domsdorf e.V. zur Verfügung gestellt.
Weitere Kooperationspartner der Gruppe waren die Biogasanlage Schradenland und die Firma Itec, zu welchen Exkursionen durchgeführt wurden.
Am zweiten Tag wurden die Leistung von einigen elektrischen Geräten und ihre Kosten durch geeignete Versuche ermittelt. Außerdem hatten die Schüler die Möglichkeit eines ,,Energierundgangs'' durch unsere Schule unter der Leitung des Hausmeisters. Es erfolgte beispielsweise die Untersuchung von der Leistung und dem Verbrauch von Halogen-, Glüh- & Energiesparlampen.
Was bei den Schülern sehr gut ankam, war der Ausflug in den Tagebau Welzow. Die Schüler hatten die Möglichkeit durch eine zweistündige Führung einen Einblick in den Ablauf und die Funktionsweise eines Tagebaus zu erhalten. Eine Besichtigung des Kraftwerks Schwarze Pumpe schloss sich dem an.
Mit am interessantesten war der Besuch der Firma Itec im Gewerbegebiet Elsterwerda. Hier erhielten die Schüler Auskunft über Wärmepumpen, welche dort hergestellt werden. Den Erwartungen nicht ganz entsprechend war die Biogasanlage in Gröden. Die Schüler stellten sich diese weitaus größer und interessanter vor.
Des Weiteren wurden in der Schule Experimente zum Thema Windenergie und Solarenergie in verschiedenen Gruppen durchgeführt. Speziell zur Windenergie wurden verschiedene Messwerte ermittelt zum Beispiel darüber, wie viel Flügel für ein Windrad benötigt werden um möglichst effizient zu sein. Letztendlich erlangten die Schüler sehr viel neues Wissen über erneuerbare Energien durch die Experimente aber vor allem durch die vielfältigen Exkursionen.

 

||||

Galerie::

Projektübersicht

pn07 300614 Schulze6k

pn07 300614 Schulze5k

pn07 300614 Schulze3k

pn07 300614 Schulze1k

pn07 300614 Schulze2k

pn07 300614 Schulze4k

 

 

 

 

{/magictabs}

LOGIN
Galerie
Termine
18 Okt 2025
Herbstferien
03 Nov 2025
1. Schultag nach den Herbstferien
10 Nov 2025
Informatik-Biber 25
14 Nov 2025
Herbstball 2025
24 Nov 2025
1. Elternsprechtag
05 Dez 2025
Weihnachtskonzert 2025
27 Dez 2025
Abitreffen Ehemaliger 2025
18 Jan 2026
Skilager 2026
30 Jan 2026
Pennefasching 2026