|
 |
"Jugend Debattiert lehrt, ohne belehrend zu sein, und eröffnet Chancen weit über den Wettbewerb hinaus."
Und aus genau diesem Grund fuhren unsere vier Debattanten Mika Julius Bär (12a), Till Schmidtchen(11b), Theresa Müller( 9a) und Sven Paul Klimen (9d) am 28. Februar an das Erwin-Strittmatter-Gymnasium in Spremberg, um dort, in der ersten Regionalrunde dieses wichtigen Wettbewerbes, ihr Können unter Beweis zu stellen und mit Debattanten aus fünf anderen Schulen, zu argumentieren.
In zwei Qualifikationsdebatten konnten Sie nicht nur ihr Wissen rund um die Feuerwehr, Leistungssport, In-Game- Käufe und Grunderbe austauschen, sondern auch zeigen,worum es in Jugend-Debattiert wirklich geht, nämlich Kommunikation. Nicht nur die Sachkenntnis, sondern auch das Ausdrucksvermögen und vorallem die Gesprächsfähigkeit waren hierbei entscheidend.
Weiterlesen: "Jugend Debattiert lehrt, ohne belehrend zu sein, und eröffnet Chancen weit über den Wettbewerb...
Am Donnerstag, 14.3.24, errang unsere Schulmannschaft der Jungen beim Brandenburger Landesfinale im Handball die Silbermedaille!
Glückwunsch an unser Team für für diese tolle Leistung!
Der Schulchor des Elsterschloss-Gymnasiums unter der Leitung von Herr Johne und Frau Demmel lädt SIE am 22.03. um 18.00 Uhr recht herzlich zu unserem zweiten Chorkonzert ein! Es erwarten Sie über 20 fantastische Titel - von ABBA über Rock und Musical, bis hin zu Liedermachen, wird alles geboten. Eröffnen wird der Kinderchor der Kreismusik- und Kunstschule „Gebrüder Graun“. Für Verköstigung und Getränke wird von unseren Schülerinnen und Schülern gesorgt.
Wir freuen uns über zahlreiche musikbegeisterte Zuhörer. Bitte beachten Sie den Unkostenbeitrag von 3 Euro.
Nele Winkler und Lilly Haupt forschten zum Thema, wie unsere trockenen Böden durch Bodenzusatzstoffe zu mehr Wasserspeicherkapazität und einer grünen Lausitz beitragen. Linnea Fischer und Louise Werner konnten ebenfalls mit ihrer Forschung nach einem umweltverträglichen Holzschutzmittel überzeugen und erhielten zusätzlich einen Sonderpreis für Forschung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Wir bedanken uns ganz besonders herzlich bei der Sparkasse Elbe Elster, die unsere Forscherinnen und Forscher schon langjährig zuverlässig unterstützt. Sie erkennt die Problematik im ländlichen Raum und fördert unsere Forscherinnen und Forscher insbesondere bei Fahrten zu Praxispartnern, Bildungseinrichtungen und Laboren. Nochmals Danke!
Weiterlesen: Zwei Regionalsiege „Jugend forscht“ am 29. Februar 2024
Am 21.02. 2024 waren ca. 40 interessierte Schüler:innen in Finsterwalde, bei einem Vortrag des nunmehr 91-Jährigen Holocaustzeitzeugen Ivar Buterfas-Frankenthal. Ivar Buterfas-Frankenthal berichtete bereits 1675-mal über seine Vergangenheit und seine Jugend im Zweiten Weltkrieg. Er kannte Persönlichkeiten wie Michail Gorbatschow, Papst Johannes Paul II. und viele mehr.
Weiterlesen: Einer der letzten Holocaustzeitzeugen erzählt
Werte Eltern,
hiermit informieren wir Sie gern zu aktuellen Terminen und Inhalten von derzeit angebotenen Elterninformationsabenden.
Inhalte und Termine finden Sie hier:
Informationen zu Elterinformationsnabenden
Wie jedes Jahr stellten wir, die Kunstkurse des Jahrgangs 12, unsere Kunstwerke der letzten zwei Jahre in der kleinen Galerie aus. Auch dieses Jahr fand unsere Ausstellung ihren Höhepunkt im Galerieabend am Freitag, den 16. Februar 2024. Anwesend war neben Schülern, Lehrern, der Bürgermeisterin Frau Heinrich, dem Galerieleiter Sebastian Pöschl und anderen auch ein Ehrengast. Hans Nadler, der Namensgeber der Galerie und ehemaliger Kunstlehrer unserer Schule, persönlich kam zu unserem Galerieabend und eröffnete diesen unter klarem Sternenhimmel vor der kleinen Galerie.
Weiterlesen: Galerieabend der 12. Klassen in der kleinen Galerie „Hans Nadler“
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
 am 2. März 2024 veranstaltet das Wirtschaftsforum Elster-Röder einen Informationstag, bei dem es gezielt um berufliche Perspektiven und Studienmöglichkeiten bei den regionalen Firmen unseres Grenzgebietres Brandenburg / Sachsen geht.
Unsere Schule unterstützt diese Veranstaltung sehr. Daher können alle Teilnehmenden dieses Angebot zusätzlich nutzen, aber auch gegen
8./9. Klasse: Angebote des Zukunftstages
10./11./12. Klasse: Teilweise Angebote des schulinternen Projekttages zur Studien- und Berufsorientierung tauschen.
Download: Teilnahmebestätigung am StudieninformationstagTeilnahmebestätigung am Studieninformationstag
Mit freundlichen Grüßen
K. Lewandowski -Schulleiterin-
|
|
 |
|