Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
02.05.2025

Herbstball 2024

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

flyer herbstball24kwir möchten Sie und euch gern über den diesjährigen Herbstball, der am 08.11.2024 in der Elbe-Elster-Halle stattfinden wird, informieren. Dieser besondere Abend soll eine Gelegenheit schaffen, sich nach der langen Corona-Pause in einem festlichen Ambiente zu versammeln, Spaß zu haben und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.

An diesem Abend dürfen die Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 von 18-22:00 Uhr und die Klassenstufen 10 bis 12 bis 24:00 Uhr gerne bleiben. (§5 Jugendschutzgesetz, Absätze 1 und 2)

Es wird ein Abend sein, an dem alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, ihre Tanzkünste zu präsentieren, gemeinsam zu feiern und sich in stilvollen Outfits zu zeigen. Wir haben ein kleines Programm vorbereitet, das Live-Musik, Tanzwettbewerbe und andere Unterhaltungsmöglichkeiten beinhaltet.

Weiterlesen: Herbstball 2024

Das Theaterstück „Seid bereit – immer bereit“ am ESG

Am Elsterschloss-Gymnasium in Elsterwerda wurde am 23.09.2024 das Theaterstück „Seid bereit-immer bereit“ aufgeführt. Dieses haben sich die Schüler der neunten Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums in der Aula angeschaut. Das Theaterstück wurde von der Figurenspielerin und Theaterpädagogin Julia Raab aufgeführt. Es ist ein Ein-Frau-Stück und mithilfe von verschiedenen Puppen und Aufstellern wurden wichtige Personen dargestellt. Die Künstlerin kommt aus Halle (Saale) und spielt das Theaterstück im In- und Ausland. In diesem Stück geht es um ein Klassentreffen, aber hauptsächlich um das Leben damals in der DDR.        

Julia kommt in das Klassenzimmer hinein und berichtet kurz, dass sie nach 35 Jahren ein Klassentreffen hat und erinnert sich daran, wie alles in ihrer alten Schule war und was geschah. Sie erinnert sich an ihre Klassenkameraden, Lore und Alexander, Al-Hafi und Halin und an sich selbst, die Jule mit 16 Jahren. Jule erzählt von ihrer damaligen Schulzeit und Jugend. Sie erinnert sich zurück an den Pioniergruß, aber auch an die „Messe der Meister von morgen“ und an die Spartakiade-Bewegung.

Insgesamt war es ein gelungenes Theaterstück und die Schülerinnen und Schüler hatten danach noch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.

Wir bedanken uns zudem beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung!

Hanna Forkel

Neu am Elsterschloss-Gymnasium – die „BL9“

Bisher war es üblich, dass die Schüler der 9. Klassen eine Facharbeit schreiben mussten. Da diese nun auch durch künstliche Intelligenz (KI) computergestützt geschrieben werden kann, wurde am Elsterschloss-Gymnasium in Elsterwerda ein neues Konzept entwickelt: „BL9“ – die besondere projektorientierte Leistung in der 9. Klasse. Statt die KI ganz zu verbieten, sind die Lehrerinnen und Lehrer, wie es das MBJS auch vorsieht, den Weg gegangen, einen Einblick in das Thema KI zu geben und die Nutzung von KI unter der Quellenangabe zu erlauben. Denn wichtig ist, sowohl den sinnvollen Einsatz als auch die Grenzen und Gefahren der KI kennenzulernen.

Weiterlesen: Neu am Elsterschloss-Gymnasium – die „BL9“

Besuch des PolenMobils an unserer Schule

PolenMobilkPolenMobil1kPolenMobil2kAusgestattet mit vielen Materialien besuchte das PolenMobil unser Elsterschloss-Gymnasium am 2.10.2024. Ziel dieses Besuches war es, den am Austausch beteiligten SchülerInnen vor allem landeskundliche, kulturelle und sprachliche Inhalte auf spielerische Weise näherzubringen.

Ihre erworbenen sprachlichen Fähigkeiten konnten die SchülerInnen in der darauffolgenden Woche während des Besuches unserer Partnerschule in Naklo unter Beweis stellen.

Noch im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres soll der Gegenbesuch der polnischen SchülerInnen erfolgen. Interessierte SchülerInnen der 10.Klassen können ihre Bereitschaft zur Aufnahme von SchülerInnen bereits jetzt schon bei Frau Wendt oder Frau Kappler anzeigen.

M.Wendt/ A.Kappler

Mit offenen Herzen und Türen: Ein gelungener Tag am Elsterschloss-Gymnasium

tdot24Am Freitag, dem 27.09. von 15 bis 18 Uhr öffnete das Elsterschloss-Gymnasium die Türen für interessierte Schüler und Eltern, die einen Einblick in das vielfältige Schulleben gewinnen wollten. Lehrer, Schüler und Eltern kamen zusammen, um die Besonderheiten der Schule zu präsentieren und gemeinsam einen Tag voller Entdeckungen zu erleben. Der Tag der offenen Tür war nicht nur eine Gelegenheit, das Bildungsangebot kennenzulernen, sondern auch, um einen tieferen Einblick in die Schule sowie in das vielfältige Schulleben zu erlangen.

In den Klassenzimmern präsentierten Lehrer und Schüler eindrucksvoll, was im Unterricht erarbeitet wurde. Außerdem fand in der Aula ein musikalisches Programm des Schulchors und verschiedener Solisten statt. Um diesen Tag noch besser zu machen, wurde jedem, der Lust hatte, ein Rätselblatt gegeben, auf dem man verschiedenste Fragen zu spannenden Themen gestellt bekam, welche man durch das Erkunden der Schule und durch das Lösen von Rätseln lösen konnte. Wer das Rätselblatt richtig gelöst hatte, erhielt aus den Antworten ein besonderes Lösungswort.

Weiterlesen: Mit offenen Herzen und Türen: Ein gelungener Tag am Elsterschloss-Gymnasium

Erfolgreiches Handballteam vom Elsterschloss geehrt

handballbbvize24kAm 7.10.24 fand die Ehrung der erfolgreichen Handballmannschaft der Jungen unserer Schule statt.

Die Mannschaft erreichte im Jahr 2024 das Endspiel des Landesfinales der Schulmannschaften und wurde Vizelandesmeister des Landes Brandenburg!

Herzlichen Glückwunsch dem Team!

Studienfahrt Malta 2024


Tag 1

Am ersten Tag nach unserer Ankunft begann unser Aufenthalt mit einer Busreise in die Hauptstadt Maltas, nämlich nach Valletta. Schon während der Anfahrt konnte man einen ersten Eindruck von der maltesischen Landschaft gewinnen: kleine, steinige Felder, Palmen und typische Häuser aus hellem Kalkstein. Bei unserem ersten Halt besuchten wir Fort St. Elmo, eine beeindruckende Festung aus dem 16. Jahrhundert, die während der Großen Belagerung von Malta eine wichtige Rolle spielte. Von den Festungsmauern aus bot sich ein besonders beeindruckender Blick auf den Grand Harbour. Es war eindrucksvoll zu bedenken, wie die Johanniter hier gegen die Osmanen kämpften.
Am Nachmittag begleitete uns die Stadtführung durch Valletta zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mir ist vor allem die prächtige St. John's Co-Kathedrale in Erinnerung geblieben, die mit vergoldeter Barockdekoration und einem beeindruckenden Gemälde von Caravaggio im Inneren versehen ist. Ein weiteres bemerkenswertes Erlebnis war der Ausflug zu den Upper Barrakka Gardens, von wo aus wir eine atemberaubende Aussicht auf den Hafen und die "Drei Städte" genießen konnten.

Der Abend fand sein Ende in St. Julians, wo wir in einem behaglichen Restaurant maltesische Spezialitäten wie Pastizzi probierten. Ein gelungener erster Tag, der von reicher Geschichte und Kultur geprägt war!

 

Tag 2

Am Freitag, dem 20.09.2024, begannen wir früh am Morgen des zweiten Tages unsere Reise mit der Fähre nach Gozo, der kleinen Schwesterinsel von Malta. Schon die Fahrt über das Wasser war eindrucksvoll: Das klare Wasser schimmerte in verschiedenen Blautönen, während die Insel Gozo am Horizont sichtbar wurde.

Das absolute Highlight des Tages war zweifellos die Fahrradtour, die uns bis zur Hauptstadt von Gozo, Viktoria, führte. Die engen, malerischen Gassen und die entspannte Atmosphäre auf der Insel standen in klarem Kontrast zum geschäftigen Treiben auf Malta. Die Zitadelle von Viktoria, eine imposante Festung, die hoch über der Stadt liegt, hinterließ einen besonders starken Eindruck. Von den Mauern der Festung aus genossen wir einen beeindruckenden Ausblick über die gesamte Insel Gozo, von wo aus wir die gesamte Insel bis zu den Küsten überblicken konnten.
Nach der strapaziösen Exkursion entschieden wir uns für eine Ruhepause und kosteten Gbejniet, den bekannten Ziegenkäse aus Gozo. Bei der Rückfahrt mit der Fähre konnten wir einen idyllischen Sonnenuntergang über dem Mittelmeer erleben, ein Moment, den wir nie vergessen werden.

 

Tag 3

Am Samstag, dem 21.09.2024, war eine ausgedehnte Exkursion über Malta geplant, die uns an die bedeutendsten kulturellen und historischen Stätten der Insel führte. Ein herausragendes Erlebnis war der Ausflug nach Mdina, der als die „Stille Stadt“ bekannt ist. Die Stadt aus dem Mittelalter mit ihren engen Gassen, hohen Mauern und prächtigen Palästen wirkte wie eine Zeitreise. Außerordentlich eindrucksvoll war die Stille, in der keine Fahrzeuge zu hören waren, sondern lediglich das Geräusch unserer Schritte auf den Kopfsteinpflasterstraßen.

In Rabat, unmittelbar neben Mdina, erkundeten wir die St. Pauls-Katakomben, ein beeindruckendes Netzwerk von frühchristlichen Grabstätten. Das Erkunden dieser unterirdischen Räume war beängstigend, aber auch faszinierend.
Nachts kamen wir mit zahlreichen frischen Erfahrungen ins Sprachcafé zurück. Es war beeindruckend zu beobachten, wie abwechslungsreich Malta ist, angefangen von historischen Stätten bis hin zu lebendigen Märkten.

 

Tag 4

Am 22. September 2024, an unserem letzten Reisetag, erkundeten wir die prähistorischen Tempelanlagen von Hagar Qim und Mnajdra. Diese Orte, die älter als die Pyramiden von Gizeh sind, verbreiteten eine einzigartige Faszination. Die präzise Ausrichtung der massiven Steinblöcke auf die Sonnenwenden ist ein Beweis für das hohe Niveau der Baukunst in der frühen maltesischen Zivilisation. Es war beeindruckend, die antiken Tempel zu betreten und sich vorzustellen, dass hier vor vielen Jahrhunderten möglicherweise Rituale abgehalten wurden.


Nach dem kulturellen Vormittag erkundeten wir das idyllische Fischerdorf Marsaxlokk, das mit seinen farbenfrohen Luzzus (den typisch maltesischen Fischerbooten) und dem lebendigen Markt ein authentisches Motiv für Postkarten darstellte. An diesem Ort kosteten wir frischen Fisch und erwarben einige kleine Andenken.
Es wurde am Nachmittag Zeit, Abschied zu nehmen. Der Rückflug nach Berlin verlief ohne Probleme, und um 20:55 Uhr kamen wir an. Diese Exkursion war eine unvergessliche Erfahrung, die reich an Geschichte, Kultur und einzigartigen Eindrücken war und uns Malta und ihre Inseln näherbrachte.

 

Tag der offenen Tür 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

tdot24kWir, die Schüler und Lehrer des Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda, laden euch und eure Eltern ganz herzlich zum „Tag der offenen Tür" am Freitag, dem 27. September ein! (Download Flyer hier!)
Von 15 Uhr bis 18 Uhr gibt es die Gelegenheit, einen tieferen Einblick in unsere Schule sowie unser vielfältiges Schulleben zu gewinnen. Wir begrüßen neben den interessierten und vielleicht zukünftigen Schülern und Eltern ebenso herzlich alle diejenigen, die schon jetzt zum Elsterschloss gehören. Die Vorstellung aller Fächer und verschiedener Arbeitsgemeinschaften, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und Aktionen zum Mitmachen laden alle herzlich dazu ein, unsere Schule zu erleben! Die Schüler unserer 7. bis 12. Klassen zeigen gern, was sie im Unterricht und den Arbeitsgemeinschaften vorbereitet haben.
Neben vielfältigen Ständen in den Fachräumen und auf den Schulhöfen erwartet die Gäste eine Kinderbetreuung durch unsere Pädagogikkurse im Ganztagsgebäude sowie ein Programm in der Aula.
Außerdem planen wir einen kleinen abendlichen Ausklang. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!
Der Unterrichtstag am 27.09.24 endet um 12:10 Uhr. Für die, die im Anschluss noch Mittagessen wollen, steht der Speiseraum in der Elsterstraße zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass der normale Linienverkehr unverändert ist und es Engpässe bei früheren Busabfahrten geben könnte. Dankeschön für die vielen Fahrdienste der Eltern am Nachmittag und Abend.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

K. Lewandowski

Einladung zur Elternakademie

Liebe Eltern,

elternaka24 1kwir laden Sie herzlich ein und informieren Sie zu allen Themen, die wichtig werden, wenn Ihre Kinder die Schule beenden.

Die Veranstaltungen finden online von 18:00 bis 19:30 Uhr statt.

Zur Anmeldung: www.elterngutinformiert.de

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Studien- und Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit

LOGIN
Galerie
Termine
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen
13 Jun 2025
14:00 -
Goldenes Abitur 2025
27 Jun 2025
14:00 -
Bekränzung 2025
07 Jul 2025
Chorlager
21 Jul 2025
Workshop BL9 Klasse 8