Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
17.01.2025

Besuch des PolenMobils an unserer Schule

PolenMobilkPolenMobil1kPolenMobil2kAusgestattet mit vielen Materialien besuchte das PolenMobil unser Elsterschloss-Gymnasium am 2.10.2024. Ziel dieses Besuches war es, den am Austausch beteiligten SchülerInnen vor allem landeskundliche, kulturelle und sprachliche Inhalte auf spielerische Weise näherzubringen.

Ihre erworbenen sprachlichen Fähigkeiten konnten die SchülerInnen in der darauffolgenden Woche während des Besuches unserer Partnerschule in Naklo unter Beweis stellen.

Noch im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres soll der Gegenbesuch der polnischen SchülerInnen erfolgen. Interessierte SchülerInnen der 10.Klassen können ihre Bereitschaft zur Aufnahme von SchülerInnen bereits jetzt schon bei Frau Wendt oder Frau Kappler anzeigen.

M.Wendt/ A.Kappler

Mit offenen Herzen und Türen: Ein gelungener Tag am Elsterschloss-Gymnasium

tdot24Am Freitag, dem 27.09. von 15 bis 18 Uhr öffnete das Elsterschloss-Gymnasium die Türen für interessierte Schüler und Eltern, die einen Einblick in das vielfältige Schulleben gewinnen wollten. Lehrer, Schüler und Eltern kamen zusammen, um die Besonderheiten der Schule zu präsentieren und gemeinsam einen Tag voller Entdeckungen zu erleben. Der Tag der offenen Tür war nicht nur eine Gelegenheit, das Bildungsangebot kennenzulernen, sondern auch, um einen tieferen Einblick in die Schule sowie in das vielfältige Schulleben zu erlangen.

In den Klassenzimmern präsentierten Lehrer und Schüler eindrucksvoll, was im Unterricht erarbeitet wurde. Außerdem fand in der Aula ein musikalisches Programm des Schulchors und verschiedener Solisten statt. Um diesen Tag noch besser zu machen, wurde jedem, der Lust hatte, ein Rätselblatt gegeben, auf dem man verschiedenste Fragen zu spannenden Themen gestellt bekam, welche man durch das Erkunden der Schule und durch das Lösen von Rätseln lösen konnte. Wer das Rätselblatt richtig gelöst hatte, erhielt aus den Antworten ein besonderes Lösungswort.

Weiterlesen: Mit offenen Herzen und Türen: Ein gelungener Tag am Elsterschloss-Gymnasium

Erfolgreiches Handballteam vom Elsterschloss geehrt

handballbbvize24kAm 7.10.24 fand die Ehrung der erfolgreichen Handballmannschaft der Jungen unserer Schule statt.

Die Mannschaft erreichte im Jahr 2024 das Endspiel des Landesfinales der Schulmannschaften und wurde Vizelandesmeister des Landes Brandenburg!

Herzlichen Glückwunsch dem Team!

Studienfahrt Malta 2024


Tag 1

Am ersten Tag nach unserer Ankunft begann unser Aufenthalt mit einer Busreise in die Hauptstadt Maltas, nämlich nach Valletta. Schon während der Anfahrt konnte man einen ersten Eindruck von der maltesischen Landschaft gewinnen: kleine, steinige Felder, Palmen und typische Häuser aus hellem Kalkstein. Bei unserem ersten Halt besuchten wir Fort St. Elmo, eine beeindruckende Festung aus dem 16. Jahrhundert, die während der Großen Belagerung von Malta eine wichtige Rolle spielte. Von den Festungsmauern aus bot sich ein besonders beeindruckender Blick auf den Grand Harbour. Es war eindrucksvoll zu bedenken, wie die Johanniter hier gegen die Osmanen kämpften.
Am Nachmittag begleitete uns die Stadtführung durch Valletta zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mir ist vor allem die prächtige St. John's Co-Kathedrale in Erinnerung geblieben, die mit vergoldeter Barockdekoration und einem beeindruckenden Gemälde von Caravaggio im Inneren versehen ist. Ein weiteres bemerkenswertes Erlebnis war der Ausflug zu den Upper Barrakka Gardens, von wo aus wir eine atemberaubende Aussicht auf den Hafen und die "Drei Städte" genießen konnten.

Der Abend fand sein Ende in St. Julians, wo wir in einem behaglichen Restaurant maltesische Spezialitäten wie Pastizzi probierten. Ein gelungener erster Tag, der von reicher Geschichte und Kultur geprägt war!

 

Tag 2

Am Freitag, dem 20.09.2024, begannen wir früh am Morgen des zweiten Tages unsere Reise mit der Fähre nach Gozo, der kleinen Schwesterinsel von Malta. Schon die Fahrt über das Wasser war eindrucksvoll: Das klare Wasser schimmerte in verschiedenen Blautönen, während die Insel Gozo am Horizont sichtbar wurde.

Das absolute Highlight des Tages war zweifellos die Fahrradtour, die uns bis zur Hauptstadt von Gozo, Viktoria, führte. Die engen, malerischen Gassen und die entspannte Atmosphäre auf der Insel standen in klarem Kontrast zum geschäftigen Treiben auf Malta. Die Zitadelle von Viktoria, eine imposante Festung, die hoch über der Stadt liegt, hinterließ einen besonders starken Eindruck. Von den Mauern der Festung aus genossen wir einen beeindruckenden Ausblick über die gesamte Insel Gozo, von wo aus wir die gesamte Insel bis zu den Küsten überblicken konnten.
Nach der strapaziösen Exkursion entschieden wir uns für eine Ruhepause und kosteten Gbejniet, den bekannten Ziegenkäse aus Gozo. Bei der Rückfahrt mit der Fähre konnten wir einen idyllischen Sonnenuntergang über dem Mittelmeer erleben, ein Moment, den wir nie vergessen werden.

 

Tag 3

Am Samstag, dem 21.09.2024, war eine ausgedehnte Exkursion über Malta geplant, die uns an die bedeutendsten kulturellen und historischen Stätten der Insel führte. Ein herausragendes Erlebnis war der Ausflug nach Mdina, der als die „Stille Stadt“ bekannt ist. Die Stadt aus dem Mittelalter mit ihren engen Gassen, hohen Mauern und prächtigen Palästen wirkte wie eine Zeitreise. Außerordentlich eindrucksvoll war die Stille, in der keine Fahrzeuge zu hören waren, sondern lediglich das Geräusch unserer Schritte auf den Kopfsteinpflasterstraßen.

In Rabat, unmittelbar neben Mdina, erkundeten wir die St. Pauls-Katakomben, ein beeindruckendes Netzwerk von frühchristlichen Grabstätten. Das Erkunden dieser unterirdischen Räume war beängstigend, aber auch faszinierend.
Nachts kamen wir mit zahlreichen frischen Erfahrungen ins Sprachcafé zurück. Es war beeindruckend zu beobachten, wie abwechslungsreich Malta ist, angefangen von historischen Stätten bis hin zu lebendigen Märkten.

 

Tag 4

Am 22. September 2024, an unserem letzten Reisetag, erkundeten wir die prähistorischen Tempelanlagen von Hagar Qim und Mnajdra. Diese Orte, die älter als die Pyramiden von Gizeh sind, verbreiteten eine einzigartige Faszination. Die präzise Ausrichtung der massiven Steinblöcke auf die Sonnenwenden ist ein Beweis für das hohe Niveau der Baukunst in der frühen maltesischen Zivilisation. Es war beeindruckend, die antiken Tempel zu betreten und sich vorzustellen, dass hier vor vielen Jahrhunderten möglicherweise Rituale abgehalten wurden.


Nach dem kulturellen Vormittag erkundeten wir das idyllische Fischerdorf Marsaxlokk, das mit seinen farbenfrohen Luzzus (den typisch maltesischen Fischerbooten) und dem lebendigen Markt ein authentisches Motiv für Postkarten darstellte. An diesem Ort kosteten wir frischen Fisch und erwarben einige kleine Andenken.
Es wurde am Nachmittag Zeit, Abschied zu nehmen. Der Rückflug nach Berlin verlief ohne Probleme, und um 20:55 Uhr kamen wir an. Diese Exkursion war eine unvergessliche Erfahrung, die reich an Geschichte, Kultur und einzigartigen Eindrücken war und uns Malta und ihre Inseln näherbrachte.

 

Tag der offenen Tür 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

tdot24kWir, die Schüler und Lehrer des Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda, laden euch und eure Eltern ganz herzlich zum „Tag der offenen Tür" am Freitag, dem 27. September ein! (Download Flyer hier!)
Von 15 Uhr bis 18 Uhr gibt es die Gelegenheit, einen tieferen Einblick in unsere Schule sowie unser vielfältiges Schulleben zu gewinnen. Wir begrüßen neben den interessierten und vielleicht zukünftigen Schülern und Eltern ebenso herzlich alle diejenigen, die schon jetzt zum Elsterschloss gehören. Die Vorstellung aller Fächer und verschiedener Arbeitsgemeinschaften, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und Aktionen zum Mitmachen laden alle herzlich dazu ein, unsere Schule zu erleben! Die Schüler unserer 7. bis 12. Klassen zeigen gern, was sie im Unterricht und den Arbeitsgemeinschaften vorbereitet haben.
Neben vielfältigen Ständen in den Fachräumen und auf den Schulhöfen erwartet die Gäste eine Kinderbetreuung durch unsere Pädagogikkurse im Ganztagsgebäude sowie ein Programm in der Aula.
Außerdem planen wir einen kleinen abendlichen Ausklang. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!
Der Unterrichtstag am 27.09.24 endet um 12:10 Uhr. Für die, die im Anschluss noch Mittagessen wollen, steht der Speiseraum in der Elsterstraße zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass der normale Linienverkehr unverändert ist und es Engpässe bei früheren Busabfahrten geben könnte. Dankeschön für die vielen Fahrdienste der Eltern am Nachmittag und Abend.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

K. Lewandowski

Einladung zur Elternakademie

Liebe Eltern,

elternaka24 1kwir laden Sie herzlich ein und informieren Sie zu allen Themen, die wichtig werden, wenn Ihre Kinder die Schule beenden.

Die Veranstaltungen finden online von 18:00 bis 19:30 Uhr statt.

Zur Anmeldung: www.elterngutinformiert.de

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Studien- und Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit

Hitze lässt nach - Stundenplan ist schon leicht verändert!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Unser Wetter besinnt sich voraussichtlich auf den Monat September. Nach den Wetterprognosen teilen wir mit, dass wir ab Montag, 9.9.24, keine Hitzreiregelung mehr benötigen.

Ein neuer Plan gilt schon ab Montag, 9.9.24 und betrifft wahrscheinlich nur wenige Klassen und Kurse. Im Zuge der Verschiebungen kann aber geringfügig in jedem Plan eine Änderung enthalten sein, auch vielleicht nur ein anderer Raum.

Wir bitten, die Planänderungen bei WebUntis im eigenen Account einzusehen, selbstverständlich gibt es morgen die neuen Pläne für die Klassen auch in der Schule. Die KollegInnen wenden sich bei Bedarf bitte an Herrn Giesen.

K. Lewandowski
Schulleiterin

 

Chorlager 2024 - Aus der Komfortzone hinaustreten

chorlager24kAuch dieses Jahr durfte unser Schulchor wieder eine intensive Übungsphase zur Einstudierung neuer Lieder verschiedenster Genres genießen und das wie immer im „Schullandheim Täubertsmühle“ in Rückersdorf/ OT Friedersdorf, was für die meisten Chorsängerinnen und Sänger bekanntes Terrain ist. Neue Titel, wie Seemannslieder oder Lieder in acapella, ohne jegliche Instrumente oder Playback, Hardrock und Synthiepop, arrangiert von den Musiklehrenden Raik Johne und Susann Demmel, durften in der Chorlagerwoche eingeübt werden. Es werden diesmal ganz neue Titel ausprobiert, die der Chor so noch nie gesungen hat. Man muss eben auch aus seiner Komfortzone hinaustreten!


Neben den täglichen, intensiven Proben für zukünftige Konzerte und Auftritte, wie bei der Bekränzung im Juli diesen Jahres, um durchgängig ein hohes Maß an Niveau zu halten, sind auch das gemeinschaftliche Essen, sportliche Äktivitäten und die gemeinsame Freizeitgestaltung essentieller Bestandteil des Chorlagers, was alle Sänger/innen und Chorleiter zusammenschweißt.

Nach dieser gelungenen Woche möchten wir auch dem Förderverein recht herzlich danken, ohne welchen derartige Studienausflüge nicht möglich wären.

Leonhard Enders

Bilder und Videos von Schulveranstaltungen

In diesem Bereich werden Bilder und Videos der Schulveranstaltungen verschlüsselt zur Verfügung gestellt. Das jeweilige Passwort erhalten nur Personen, die z.B. an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Um das Verfahren zu testen, befinden sich hier einige Test-Dateien. Sie umfassen jeweils genau ein Bild und sind mit dem Passwort „12345678“ verschlüsselt.

Klein (Schloss Rückseite Winter 2016)

Diese Datei enthält ein Bild: Testbild

Die folgenden drei Dateien teilen das Bild auf. Sie müssen zusammen entschlüsselt werden und ergeben insgesamt eine Bilddatei. Ein teilweises Entschlüsseln ist nicht mögich. Das Aufteilen von Dateien ist vor allem bei Videos notwendig.

Testbild Teil 1

Testbild Teil 2

Testbild Teil 3


 Chorkonzert 2024

Video des Chorkonzerts in reduzierter Dateigröße (ca. 2,5GB)

unkomprimiertes Video des Chokonzerts (insgesamt ca. 18GB): Teil1 Teil2 Teil3 Teil4  

Goldenes Abitur 2024

Video des Goldenen Abiturs

Bilder des Goldenen Abiturs

Abiturzeugnisübergabe & Bekränzung 2024

Video der Abiturzeugnisübergabe & Bekränzung in reduzierter Dateigröße und Auflösung (ca. 5GB)

unkomprimiertes Video der Abiturzeugnisübergabe & Bekränzung (ca. 21GB) Teil1 Teil2 Teil3 Teil4

Bilder der Abiturzeugnisübergabe & Bekränzung

LOGIN
Galerie
Termine
19 Jan 2025
Skilager Klasse 9
10 Feb 2025
Abgabe BL9 (9. Klassen)
14 Feb 2025
Pennefasching 2025
21 Feb 2025
Chorlager
12 Mär 2025
Projekttag Studien- und Berufsorientierung
28 Mär 2025
Talenteshow 2025
01 Apr 2025
2. Elternsprechtag
03 Apr 2025
Zukunftstag 2025
10 Apr 2025
Letzter Schultag der 12er
11 Apr 2025
Beginn Abiturprüfungen 2025