|
 |
(Bezug nehmend auf: https://elsterschloss-gymnasium.de/77-news/959-wie-wir-durch-kunst-krebskranken-kindern-helfen)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir danken von Herzen für die großartige Spende in Höhe von 400 Euro (…). Wir verwenden die Spende einerseits für die Betreuung der Familien während der Zeit der Intensivtherapie (…), andererseits setzen wir (sie) auch für die Zeit nach Abschluss der Intensivtherapie ein. (…) Durch Spenden wie diese können wir unsere Arbeit durchführen und kontinuierlich fortsetzen. Dafür sind wir euch sehr dankbar! – So heißt es in dem sehr netten Dankesschreiben von Herrn Führlich, dem Vorsitzenden des Vereins, das auch ein Poster mit einem Foto unseres Besuches zur Übergabe der Spende in Dresden enthält. Darüber und über die Arbeit des Vereins wurde schon ausführlich in einem vorangegangenen Artikel berichtet.
Den gesamten Brief und das Poster könnt ihr hier sehen.
Das DRK bittet aktuell um Unterstützung, gern reichen wir die Bitte an unsere Schüler weiter!
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Schülerinnen und Schüler,
in Zeiten der Coronakrise und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen ist es besonders wichtig zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen.
Wir als DRK Kreisverband Bad Liebenwerda e.V. haben diesbezüglich auch schon Anfragen von besonders gefährdeten Bürgerinnen und Bürgern erhalten ob es nicht möglich ist, ihnen Hilfen beim Einkauf oder bei wichtigen Botengängen zukommen zu lassen. Helfen ist unsere Aufgabe! Aber mit den vorhandenen personellen Ressourcen ist das in dieser schwierigen Zeit nicht immer vollumfänglich möglich! Wir bitten Sie und rufen Sie hiermit auf uns in dieser Situation zu unterstützen!
Wer mehr erfahren und uns unterstützen möchte kann sich gern in der DRK Geschäftsstelle, Saathainer Str. 12 in Elsterwerda melden. Tel.: 03533/ 5198000. http://drk-bad-liebenwerda.de/
Wir freuen uns auf Ihre Hilfe!
Steffen Groth, Kreisgeschäftsführer DRK
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für die Zeit, in der in den Gebäuden der Schule kein Unterricht stattfindet, ist es sinnvoll und notwendig für den Kontakt zwischen Lehrern und Schülern e-mail zu nutzen. Dieses ist z.B. für die gemeinsame Nutzung von Lernplattformen per Internet erforderlich. Die Lehrer-e-mail-Adressen sind im internen Bereich zu finden. Unsererseits nutzen wir für den Kontakt zu den Schülern die von den Schülern angegebenen Adressen, d.h. teilweise e-mail-Adressen der Eltern. Sollte es diesbezüglich Ablehnung geben, bitte ich um Kontaktaufnahme zur Schulleitung, um eine andere Möglichkeit zu vereinbaren. Ich bedanke mich für Ihr Verständnis. Bleiben Sie alle gesund!
Martin Goebel Schulleiter
Unter Sekundarstufe I/Wahlpflicht Klasse 10 findet man ab sofort Informationen zu den kommenden Wahlpflichtangeboten für die kommende Klassenstufe 10!
Neben Inhaltsbeschreibungen der Angebote sind auch die Wahlzettel für die Schüler der jetzigen Klasse 9 dort zu finden!
LINK:
Informationen Wahlpflichtangebote
In Brandenburg finden zur Eindämmung der Corona-Epidemie ab Mittwoch (18.3.2020) landesweit an Kitas und Schulen vorerst bis zum Ende der Osterferien keine reguläre Betreuung und kein regulärer Unterricht statt. siehe auch: https://www.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=bb1.c.661480.de
Die Unterrichtstage Montag und Dienstag werden am Elsterschloss-Gymnasium dazu benutzt, Aufgaben und Themen für die Zeit ab Mittwoch zu besprechen und für die Schülerinnen und Schüler zu verteilen sowie die Phase des Lernens über Online-Kanäle für die Zeit ab 18.3.2020 vorzubereiten.
Das Schülercafe im Schloss ist bereits ab Montag geschlossen!
Der Elternsprechtag im März muss leider entfallen!
Am Freitag, dem 28. Februar 2020, konnten Schülerinnen und Schüler wieder ihr Können im Debattieren beweisen. Der Wettbewerb „Jugend debattiert“ fand in diesem Jahr im Emil-Fischer-Gymnasium in Schwarzheide statt. Nach der vierten Stunde ging es für die Debattanten, Juroren sowie interessierte Zuschauer unserer Schule mit dem Bus nach Schwarzheide. Dort wurden die Teilnehmer durch begrüßende Worte der Schulkoordinatorin Frau Klöditz, dem Schuldirektor Herrn Exler und der Regionalkoordinatorin Frau Weiß empfangen. Danach wurde es für die Debattanten spannend: Es ging nach einer 15 minütigen Vorbereitungszeit in die erste Debatte. Es galt jetzt Überzeugungskraft, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Sachkenntnis zu beweisen. Die zu debattierenden Fragen lauteten „Soll Randalierern bei Sportveranstaltungen der Führerschein entzogen werden?“ (Sek 1) und „Sollen Jugendliche sich selbst verpflichten ihre tägliche Handynutzungszeit zu begrenzen?“ (Sek 2). In der darauffolgenden zweiten Debatte ging es um den Klimanotstand sowie die Errichtung von Windrädern.
Weiterlesen: Regionalverbundfinale Elsterwerda „Jugend debattiert“
Erlös des weihnachtlichen Kunstmarkts geht an Sonnenstrahl e.V. und Kinderhaus Pusteblume
Am 21. Februar 2020 fuhren wir, vier Schülerinnen der Klasse 10c in Begleitung von Frau Lauenroth, nach Dresden, um einen Teil des Erlöses vom letzten Weihnachtsmarkt der Schule, dem Sonnenstrahl e.V. Dresden zu spenden und persönlich zu übergeben. Durch den Verkauf von im Unterricht selbst gestalteten Figuren, Mobiles und anderem dekorativen Weihnachtsschmuck, wurden insgesamt 700€, abzüglich der Materialkosten, eingenommen, die zwei gemeinnützigen Vereinen zugutekommen.
Der Sonnenstrahl e.V. ist ein Verein, der sich um krebskranke Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien kümmert. Es werden kostenfreie Übernachtungen im Elternhaus, Selbsthilfegruppen, Kunst- sowie Musiktherapien und psychologische Hilfe für betroffene Kinder und Familienangehörige angeboten. Auch nach der Heilung des Krebses betreut der Verein Familien weiter und hilft zum Beispiel den Kindern wieder in den Schul- oder Kindergartenalltag zurückzukehren.
Weiterlesen: Wie wir durch Kunst krebskranken Kindern helfen
Am Montag, dem 27. April 2020, findet dieser internationale Mathematikwettbewerb statt. Er wird von 7.45 Uhr bis 9.15 Uhr voraussichtlich in der Aula durchgeführt.
Unsere Schule nimmt in diesem Schuljahr das siebzehnte Mal daran teil.
Die etwa 70 teilnehmenden Schüler wurden von den jeweiligen Mathematiklehrern ausgewählt (bei Fragen und Problemen bitte nochmals an den Fachlehrer wenden).
Der Förderverein übernimmt wieder die Startgebühr von 2 € je Schüler.
Weiterlesen: Mathematik - Känguru Wettbewerb
Die u15 Party, das Chorkonzert und das Hallenturnier Fußball sind abgesagt!
Am 20.12.2019 fand in der Stadtkirche Elsterwerda ein Weihnachtskonzert statt, welches von den Schülern der 12. Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums organisiert und durchgeführt wurde. Dieses war eine Premiere, denn noch nie zuvor hat ein Jahrgang des Elsterschloss-Gymnasiums ein Konzert in dieser Art und Weise veranstaltet. Eröffnet wurde der Abend mit einer Rede von der Hauptorganisatorin Alina Kuna. Sie appellierte an die Zuhörer für mehr Besinnlichkeit in der Weihnachtszeit. Daraufhin folgte ein bunt gemischtes Programm.
Weiterlesen: Ein Rückblick auf einen vorweihnachtlichen Höhepunkt
|
|
 |
|