|
 |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, sehr geehrte Eltern,
ich freue mich, dass alle nach den Sommerferien wieder gesund und erholt das neue Schuljahr beginnen. Ganz besonders begrüße ich die neuen 7. Klassen und auch weitere neue Schülerinnen und Schüler in höheren Jahrgangsstufen.
Mo, 22.8.22, 7.40 Uhr Treff der neuen 7. Klassen auf Hof 2, der neuen 11. Klassen auf Hof 1. Alle anderen Klassen finden ihren Raum über die Infoboards.
Über folgende Dinge möchte ich an dieser Stelle informieren:
Corona aktuell: Wir beginnen das Schuljahr mit dem Regelbetrieb, also ohne coronabedingte Einschränkungen. In der ersten Woche am Mo, Mi und Fr müssen alle, die nicht den Status „geimpft“ oder „genesen“ besitzen, einen Selbsttest vorlegen. Sie, liebe Eltern, unterschreiben bitte auf den bekannten Tabellen. => weitere Informationen und Downloads sind links unter „Corona“ zu finden.
Freitag, 2.9.22 Schulfest / Tag der offenen Tür: Anlässlich des 100jährigem Bestehens des Schulstandortes Elsterschloss werden wir ein Schulfest gestalten, zu dem alle jetzigen, zukünftigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie deren Angehörige und Gäste ganz herzlich eingeladen sind.
15 Uhr Festveranstaltung (geladene Gäste) / ab 16.30 Uhr Hoffest mit Vorstellung aller Fachbereiche / ab 19 Uhr Sommernachtsball
Wir freuen uns über alle, die unser schönes Schlossambiente genießen und viele Informationen rund ums Elsterschloss-Gymnasium sammeln wollen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Der sonst im Januar stattfindende Tag der offenen Tür entfällt damit.
Auf ins neue Schuljahr!
Kerstin Lewandowski stellv. Schulleiterin
Unser Elsterschloss-Gymnasium hat nach einer Bewerbung im Frühjahr 2022 den Titel MINT-freundliche Schule für die nächsten drei Jahre erneut erhalten (MINT=(Mathematik/Informatik/Naturwissenschaften/Technik).
Dieser Titel wird von der bundesweiten Initiative "Mintzukunftschaffenintzukunftschaffen" verliehen, wobei alle 3 Jahre eine erneute Bewerbung der Schulen notwendig wird. Nach der ersten erfolgreichen Bewerbung im Jahr 2013 gelang jeweils die erneute Bewerbung in den Jahren 2016, 2019 und 2022.
Im Oktober 2022 wird unsere Schule mit einer kleinen Delegation von Lehrern und Schülern den Titel in einer feierlichen Veranstaltung überreicht bekommen!
Danke an alle Unterstützer und Helfer bei der erneuten Bewerbung um den Titel!
Michael Platschek -MINT-Verantwortlicher des Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda-
Der Englisch-Leistungskurs Jahrgangsstufe 11 realisierte am 03.06.2022, in der Zeit von 13.15 Uhr bis 15.15 Uhr, eine Video- Konferenz zum o.g. Thema.
Die einladende Institution dabei war der Jewish Council in Washington D.C. (USA). Des Weiteren nahm eine Vertreterin der US- Botschaft in Berlin daran teil. Unter Mitarbeit von Max Heide (11b), Jugendbotschafter an der US- Botschaft für den Raum Berlin- Brandenburg, ist es gelungen, diese hervorragende Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen.
Evelyn Summer, die Tochter von Hannah Kroner, berichtet über das Leben und die Entbehrungen ihrer Mutter sowie der gesamten Familie während der Nazi- Zeit. Insbesondere der große Traum ihrer Mutter eine professionelle Tänzerin zu werden, kann -trotz bester Leistungen und Qualifikationen - nicht geträumt werden und zerplatzt. Unter größter Gefahr und ständiger Angst deportiert zu werden, kann die Familie durch ein ausgestelltes Visum Nazi – Deutschland verlassen. In Amerika angekommen, setzt Hannah ihre engagierte Arbeit als Tänzerin fort und wird berühmt. Schließlich gründet sie in den USA eine Tanzschule, die in der Folge von zahlreichen berühmten Persönlichkeiten durchlaufen wird.
Weiterlesen: „Hannah’s Dance“ - eine deutsche Geschichte in der Zeit des Dritten Reiches
Für den 4. Juli 2022 ist die 2022er Version unserer Talenteshow geplant.
Das Event soll 18-20Uhr in der Elbe-Elster-Halle am Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda stattfinden.
Alle sind herzlich eingeladen!
Am Freitag, den 17.6.22 war es wieder mal soweit: Für einen Jahrgang mit über 90 Schülerinnen und Schülern endete im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung und der Bekränzung am Elsterschloss die Schulzeit. Wir bedanken uns für eine schöne Zeit mit Euch!
Als kleiner Service sind ab sofort über 70 Galeriefotos hier einzusehen. Zusätzlich gibt es hier das Foto aller AbiturientInnen in hoher Qualität zum Download.
Wir wünschen Euch Glück und Erfolg auf Euren Wegen!
Euer Elsterschloss-Gymnasium!
...an die Organisatoren des GOLDENEN ABITURS 2022:
Fr. Lewandowski für die erfrischende Rede
Fr. Steinemann für die Koordinierung eines reibungslosen Bekränzungsvorganges
Fr. Wilhelm und Fr. Hommel für die Anleitung der helfenden und bekränzenden Jugendlichen
H. Hänßgen & Team für die unermüdliche Film-und Foto Tätigkeit
...an die bereitwilligen, ihre Freizeit opfernden Bekränzer/innen und diejenigen, die zur kulturellen Umrahmung der Feierstunde beitrugen
...an diejenigen, die bei der Bereitstellung der Kränze mitwirkten
...an das Versorgungsteam des Schlosscafes
...an den Förderverein des Elsterschloss-Gymnasiums
und an alle anderen, die halfen, diesen Tag für uns, für die Goldabiturienten des Jahrganges 1972 zu einem unvergesslich schönen Erlebnis werden zu lassen.
Nichts im Leben ist selbstverständlich-deshalb noch einmal Danke!
Am 30. Mai 2022 fand am Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus die Preisverleihung für die Teilnehmer statt, die die besten Ergebnisse beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen im Regionalausscheid Brandenburg Süd und Brandenburg Ost erzielt haben.
Obwohl nur wenige Schülerinnen unserer Schule am Wettbewerb teilnahmen, erreichten zwei Schülerinnen die nötige Punktzahl, um einen begehrten Landespreis zu erhalten.
Amelie Schönitz und Leni Wegert, beide Schülerinnen der Klasse 10a, wurden mit einem zweiten Landespreis geehrt.
Zu dieser tollen Leistung möchten wir herzlichst gratulieren.
Übrigens: Der Anmeldeschluss für den diesjährigen Bundeswettbewerb für Fremdsprachen ist der 6. Oktober 2022. Man kann in vielen Wettbewerbssprachen teilnehmen. Informieren und anmelden könnt ihr euch unter folgendem Link: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
A.Kappler, Fachschaft Englisch
Seit nunmehr 32 Jahren wird in Brandenburg jährlich die Landesolympiade in Chemie durchgeführt. Es handelt sich dabei um einen mehrstufigen Wettbewerb ab der Sekundarstufe 1, wobei alle Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg ab der 9.Klasse startberechtigt sind, die Lust haben, sich in ihrer Freizeit mit kniffligen Fragestellungen aus diversen Bereichen der Chemie zu beschäftigen.
Der Wettbewerb setzt sich aus insgesamt drei Runden zusammen, in denen jährlich über 300 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 bis 11 ihr Wissen unter Beweis stellen.
So gilt es zunächst eine komplexe Hausaufgabenrunde zu absolvieren, wobei die Schüler über ihre Lehrkräfte mehrere Aufgaben erhalten, die sie während ihrer Freizeit bearbeiten.
Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme an der Chemieolympiade des Landes Brandenburg
Goldenes Abitur am 03.06.22 und 10.06.22!
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
bitte unbedingt euren Einsatz zur Bekränzung an den jeweiligen Tagen beachten:
- Helfer bitte 13:30 bis circa 16:00 Uhr anwesend sein
- Bekränzer*innen bitte 14:45 Uhr pünktlich anwesend sein (keine kurzen Hosen, angemessen kleiden; Blumen sind vorhanden)
Grit Steinemann
Elsterwerda, 23.05.22
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
am 03.06.2022 erhaltet ihr die Ergebnisse eurer schriftlichen Abiturprüfungsfächer.
Übergabe der Prüfungsergebnisse S109
|
Informationen zur Bekränzung und zur Zeugnisausgabe am 17.06.22, kleine Turnhalle
|
Frau Starke
|
Frau Steinemann
|
10:30 - 10: 45 Uhr = 12 a
|
|
10:45 – 11:00 Uhr = 12 b
|
12 d,e,f
|
11:00 – 11:15 Uhr = 12 c
|
|
11:15 – 11:30 Uhr = 12 d
|
|
11:30 – 11:45 Uhr = 12 e
|
12 a,b,c
|
11:45 – 12:00 Uhr = 12 f
|
|
An diesem Tag werde ich euch mitteilen, ob ihr eine pflichtige Zusatzprüfung zu absolvieren habt. Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit, euch bis zum 08.06.22 10:00 Uhr schriftlich (bitte im Sekretariat abgeben) für freiwillige Nachprüfungen in den drei schriftlichen Prüfungen zu entscheiden.
Ich wünsche euch eine erfolgreiche mündliche Prüfung.
Petra Starke
Elsterwerda, 20.05.2022
|
|
 |
|