|
 |
Ab Montag, dem 19.04.2021 müssen alle (Schüler*innen, Lehrer*innen,sonstiges Schulpersonal, Eltern etc.), die eines unserer Gebäude betreten, den Nachweis über einen negativ ausgefallenen Schnelltest vorlegen.
1. Der Test darf maximal 24 Stunden alt sein. 2. Die Testung erfolgt in der Regel zu Hause. 3. Sollte der Nachweis vergessen sein, kann bei Vorliegen einer Elterngenehmigung der Test in der Schule durchgeführt werden (wäre z.B. wichtig für Prüfungsteilnahme). 4. Vorzulegen ist der Test bei mehreren Tagen Anwesenheit jeweils 2 mal je Woche, in der Regel montags und donnerstags, falls am Montag keine Anwesenheit, dann bei erster Anwesenheit. 5. Die Bestätigung des Testergebnisses wird auf den ausgegebenen Blättern durch eine(n) Erziehungsberechtige(n), bei nicht volljährigen Schüler*innen ansonsten selbst per Unterschrift vorgeommen. 6. In der Schule sind ausreichend Tests vorhanden. Über die Klassenleiter*innen oder Tutor*innen werden mindestens bis Ende April Tests in ausreichender Anzahl in verschlossenen Umschlägen den Schüler*innen mitgegeben. Kolleg*innen melden sich bitte bei Bedarf bei Frau Heyde. 7. Die Kontrolle erfolgt nach 4. durch die jeweils in der ersten Stunde unterrichtenden Lehrer*innen.
Martin Goebel Schulleiter
Anlagen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Kolleginnen und Kollegen, den meisten von euch/Ihnen werden aus den Medien die gestern veröffentlichten Entscheidungen der Landesregierung bekannt sein. Hier in aller Kürze die wichtigsten Punkte:
1. Die Organisation der Abiturprüfungen und der Prüfungen der Jahrgangsstufe 10 wird wie geplant umgesetzt. Das heißt, dass an den Prüfungstagen (erster Termin 15.04. DE-Prüfung Kl. 10) der komplette Jahrgang anwesend sein muss.
Für die Klassenstufe 12 gilt der Plan für die Prüfungsvorbereitung wie vor Ostern vereinbart (Woche vom 12.04. bis 16.04.2021)
2. Ansonsten besuchen die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 die Schule im Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht (Wechselmodell). Bei uns erfolgt das im Wochenwechsel wie vor Ostern. (Ab 12.04.2021 gilt der Plan der B-Woche und die Schülergruppen 1 ist zum Unterricht in der Schule präsent).
3. Alle Schüler/innen der Klassenstufen 7, 8, 9 und 11 werden in Distanz unterrichtet. Die Zeiten entsprechen dem Stundenplan, die Methoden (Arbeit in der cloud oder Videokonferenzen etc.) legen die Fachlehrer/innen fest und informieren auf geeginetem Weg (email oder cloud oder ...). Bei Unklarheit sind alle Schüler/innen verpflichtet per e-mail oder telefonisch nachzufragen.
4. Von allen Schüler/innen sollen die inzwischen ausreichend an der Schule vorhandenen Selbsttests bei Präsenz zweimal pro Woche ab Übergabe genutzt werden. Vorgesehen ist ab dem 19.04.2021 eine Testpflicht für alle, die die Schule betreten. Die genaue Ausgestaltung wird noch festgelegt.
Momentan ist für diese Maßnahmen keine zeitliche Beschränkung festgelegt. Insbesondere für die Jahrgangsstufe 11 sind wir als Schule im Kontakt mit dem Staatlichen Schulamt, um möglichst bald Verbesserung (Präsenzmöglichkeit) zu erreichen.
Ich wünsche euch /Ihnen allen Standhaftigkeit bezüglich der Umsetzung der Maßnahmen, besonders natürlich Gesundheit , vielleicht etwas Vorfreude auf den Unterricht, egal in welcher Form und nicht zuletzt viel Erfolg bei den zu absolvierenden Prüfungen. Mit freundlichen Grüßen Martin Goebel Schulleiter
Hallo, wir sind Linda und Jannik, beide in der Zwölften hier am ESG. Im Rahmen unseres aktuellen Kunstprojektes „Kunst in der Öffentlichkeit“ hatten wir, bedingt durch das Homeschooling, die Idee eine Online-Ausstellung zu machen, mit monatlich neuen Kunstwerken für euch. Wir möchten Kunstwerken von unseren Mitschülern aus den Kunstkursen die Chance geben, betrachtet und geschätzt zu werden. Auch wenn man sie zurzeit nicht im Schulgebäude sehen kann, wie es sonst üblich ist. Wir wünschen euch viel Spaß und etwas Verstreuung in unserer oder eher eurer Ausstellung.
Kunstprojekte:
Ausgabe Januar: Januarausgabe.pdf
Ausgabe Februar: Februarausgabe.pdf
Ausgabe März: Märzausgabe.pdf
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Kolleginnen und Kollegen, so wie in den Medien veröffentlicht, werden auch die weiterführenden Schulen trotz der erneuten Lockdown-Maßnahmen im Elbe-Elster-Landkreis offen bleiben, allerdings weiterhin nur für Wechselunterricht. Demzufolge werden alle Schülerinnen und Schüler, welche letzte Woche zu Hause bleiben mussten, am Montag in der Schule erwartet. Mit freundlichen Grüßen Martin Goebel Schulleiter
Morgen, am Donnerstag, dem 18. März 2021, findet in stark reduzierter Form dieser internationale Mathematikwettbewerb statt.
Er wird von 7.45 Uhr bis 9.15 Uhr für die SuS der Klassenstufen 7 bis 9 und von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr für die SuS der Klassenstufen 10 bis 12 in der kleinen Turnhalle durchgeführt. Die wenigen SuS aus Gruppe 2 kommen bitte direkt zur kleinen Turnhalle und verlassen danach wieder das Schulgelände. Der Förderverein übernimmt wieder die Startgebühr von 2 € je Schüler.
Es handelt sich um einen Wettbewerb, bei dem für insgesamt 30 mathematische Fragen, die teils mit Wissen aus dem Schulstoff, teils auch mit ein bisschen gesundem Menschenverstand allein gelöst werden können, je 5 Antworten vorgegeben sind, von denen genau eine die richtige ist - und die gilt es, in der relativ kurzen Zeit von 75 Minuten herauszufinden.
Es gibt je 10 Fragen unterschiedlicher Schwierigkeit, die auch unterschiedlich - mit 3, 4 bzw. 5 Punkten - bewertet werden. Die Auswertung des Wettbewerbs erfolgt bis Mitte Mai an der Humboldt Universität zu Berlin.
Für die Lösung der Aufgaben ist das Tafelwerk, aber kein Taschenrechner zugelassen. Papier und evtl. Zeichengeräte für Berechnungen und ein Kugelschreiber zum Ausfüllen des Antwortzettels sind mitzubringen. Es wird nur der jeweils ausgefüllte Antwortzettel zur Auswertung benötigt.
Ich wünsche allen Teilnehmern gute Ideen und viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben.
B. Werner
Unter Coronabedingungen ein Projekt planen und durchführen- geht das? Natürlich!
Wir, 3 Schüler/innen des Seminarkurses Wirtschaft (Herr Ulewski), stellten dies letzte Woche Mittwoch unter Beweis. Mit der Klasse 10a, unter Betreuung von Fachlehrerin Frau Starke, veranstalteten wir einen Poetry-Workshop mit anschließender Ergebnispräsentation. Über eine Videokonferenz wurde das Projekt von unserem Projektpartner Johann Paul Neumann, kurz Yo-Pa, durchgeführt.
In diesem zweistündigen Workshop lernten die Schüler/innen, sowie die Projektleiter viel über Poetry-Slams, kreatives und qualitatives Schreiben und das Präsentieren eigener Stücke. Da Yo-Pa selbst schon viele Jahre in der Szene aktiv ist, konnte er uns Insidertipps und viel Wissen auf unterhaltsame Art und Weise mit auf den Weg geben.
Nach dem Workshop wurden die Schüler/innen selbst tätig. Nach einem kurzen Brainstorming hatte die 10a Zeit einen eigenen Poetry zu verfassen. Thematisch lehnten sich die Werke an den Weltfrauentag an.
Im Anschluss wurden die geschriebenen Texte erfolgreich auf dem Schlossinnenhof präsentiert.
Weiterlesen: Poetry-Workshop am Elsterschloss
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
entsprechend der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen...(7. SARS-CoV-2-EindV) des Landes Brandenburg, §17 wird es am Elsterschloss-Gymnasium ab Montag, dem 15.03.2021 den wöchentlichen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht geben. Das gilt für alle Klassenstufen, auch 10 und 12!
Unser bisheriges Wochenwechselmodell (A- und B- Woche mit teilweise unterschiedlichen Stundenzahlen je Fach) wird dadurch noch etwas komplizierter:
15.03. bis 19.03.2021 - Woche A für Gruppe 1 der Klassen und Tutorkurse im Präsenzunterricht 22.03. bis 26.03.2021 - Woche A für Gruppe 2 der Klassen und Tutorkurse im Präsenzunterricht 29.03. bis 11.04.2021 - Osterferien 12.04. bis 16.04.2021 - Woche B für Gruppe 1 der Klassen und Tutorkurse im Präsenzunterricht (für Klassenstufe 12 prüfungsorientierte Aufteilungen) 19.04. bis 23.04.2021 - Woche B für Gruppe 2 der Klassen und Tutorkurse im Präsenzunterricht
Entsprechende Fortsetzung ist vorgesehen, sofern keine anderen Regelungen vorliegen.
Die Gruppenaufteilung der Jahrgangsstufen 11 und 12 wird durch unsere Oberstufenkoordinatorin, Frau Starke, weitergegeben (11 wie durch Tutor*innen bereits vorgenommen, 12 wie 7 bis 10).
Die Klassen 7 bis 10 werden jeweils ca. in der Mitte der alphabetischen Klassenliste geteilt. Bei ungerader Schülerzahl ist die Gruppe 2 die größere. Sollte bereits Teilung (z.B. Kl. 10 oder 12) erfolgt sein, kann diese fortgeführt werden. Die Informationen durch die Klassenleiter*innen oder Tutor*innen sind dann gültig.
Weitere Hinweise zum Ablauf der Prüfungen zu Klausuren und Klassenarbeiten sind angekündigt. Ergänzende Informationen werden ggfs. per e-mail über die Klassenleiter*innen und Tutor*innen an die Familien weitergegeben. Anzumerken ist noch, dass durch dieses System die Betreuung durch die Lehrkräfte im Distanzlernen weitgehend eingeschränkt ist, die Bewältigung der erteilten Aufgaben also im Wesentlichen selbstständig erfolgen muss.
Hoffen wir, dass es so funktioniert. Mit freundlichen Grüßen Martin Goebel Schulleiter
PS: Das Cafe hat ab Montag wieder offen, aber nur zum Außerhaus-Verkauf.
Das "Goldene Abitur" 2020 und 2021 werden bis auf Weiteres verschoben!
Damit es stattfinden kann, sollten zunächst Lehrer und Schüler geimpft sein.
Die Schulleitung.
Mit der neuen Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg vom 12.02.2021 ist festgelegt, dass auch in den Schulen medizinische Gesichtsmasken getragen werden müssen (OP-Masken oder FFP2-Masken). Siehe 6. SARS--CoV-2-EindV vom 12.02.2021, §17 und §2.
Da weder für Schüler*innen, noch für Lehrer*innen momentan ausreichend Masken von der Schule bzw. dem Schulträger bereitgestellt werden können, erwarte ich die entsprechende Umsetzung ab Montag, dem 22.02.2021 durch alle Schüler*innen, Lehrkräfte, Besucher u.a.. M.Goebel Schulleiter
Karneval und Pandemie passen nicht so recht zusammen.Trotzdem muss man den Rosenmontag nicht komplett vergessen, wie die drei Herren unserer Klassenstufe 10 verdeutlichen. Da stören auch zweistellige Minusgrade und Schnee nicht. Wichtig: sie wurden nicht gezwungen mit ihren Latschen in den Schnee zu gehen!😀😎
|
|
 |
|