Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Elsterschloss von oben
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Bekränzung der Abiturienten
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2022
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2022
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturienten 2022
29.05.2023

Schüler geizen mit Energie und gewinnen Geld für Klassenkasse

Vier Pilotschulen des Landkreises, die sich mit dem Projekt "Energiemanagement an Schulen" als besonders erfolgreich erwiesen haben, sind am Montag von Landrat Christian Jaschinski geehrt worden. Ein sensibler Einsatz von Energie, das Nachdenken über Zusammenhänge und das eigene Verhalten bei der Energienutzung führten an den vier Schulen zu handfesten Ergebnissen. 

emskFür ein erfolgreiches Energiemanagement an ihren Schulen nahmen sie am Montag in Falkenberg einen Teil der eingesparten Energiekosten für ihre Klassenkassen mit: Annett Werner, Elternsprecherin an der Oberschule Finsterwalde, Martin Goebel, Schulleiter des Elsterschlossgymnasiums Elsterwerda,

David Preibisch, Schüler der 9. Klasse am Elsterschloss-Gymnasium, Andreas Rambow, Sachgebietsleiter Schulentwicklung/Sport im Schulverwaltungsamt des Landkreises, Klaus Scholz, Abteilungsleiter am Oberstufenzentrum (OSZ) Elbe-Elster Herzberg, Schulleiter Rainer Böhme (OSZ), Lehrerin Gabriela Schonert von der Ganztagsschule "Lernen" Herzberg, Dr. Michael Lücke, Physik- und Mathematiklehrer am Elsterschloss-Gymnasium, und Landrat Christian Jaschinski (v.l.). Foto: Torsten Hoffgaard

EMS-PrämiekPraktisch umgesetzt wird das Projekt seit Beginn dieses Jahres am Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda, am Oberstufenzentrum Herzberg, an der Oberschule Finsterwalde und der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen" in Herzberg. Die Schüler benannten Energieverantwortliche, fertigten Wandzeitungen zum Thema an und beschäftigten sich auch im Fachunterricht damit. An allen vier Schulen wurden nach Abschluss des Projektes die Verbrauchswerte ermittelt. Ergebnis: Mehr als 15.300 Euro Gesamtkosten konnten eingespart werden. Ein Drittel davon wandert je nach Einzelergebnis auf die Klassenkonten. "Die Energiewende stellt uns alle vor neue Herausforderungen", so der Landrat, der beim Kreistag die Schecks überreichte.

gb

siehe auch: EE-Rundschau 12.09.2012

LOGIN
Galerie
Termine
22 Mai 2023
Praktikum 9
07 Jun 2023
Sportfest
23 Jun 2023
Goldenes Abitur
30 Jun 2023
Bekränzung
03 Jul 2023
Chorlager
12 Jul 2023
Letzter Schultag vor Sommerferien