Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (1)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (2)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (3)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
17.09.2025

Naturwissenschaftliches Forschungsprojekt an der TU Dresden

being23 1kbeing23 2kbeing23 3kbeing23 4kVom 27. März bis zum 31. März fand das alljährliche „BeIng Inside“ Projekt an der TU Dresden statt. Von Montag bis Freitag hatten wir (6 Schüler*Innnen des Informatik Leistungskurses vom Elsterschloss-Gymnasium) die Aufgabe, in Gruppen ein Projekt zu einem ausgewählten Thema zu bearbeiten, um ein Studentenprojekt nachzuahmen. Am Montag wurde die Aufgabe: „Erstelle einen Demonstrator zur Veranschaulichung der Infrarotkameras InfraTEC‘s“ vorgestellt und man wurde seinen Gruppen zugeteilt.

Es gab 3 Schülergruppen (8-10 Personen pro Gruppe) und 3 Studentengruppen (ca. 6 pro Gruppe), die Elektrotechnik studieren. Die Gruppen lernten sich am 1. Tag durch verschiedene Methoden/Spiele kennen. Die Gruppenleiter waren Studenten sozialer Studiengänge. Zusätzlich gab es Elektrotechnikstudenten, die Tipps uns gegeben haben.

Anschließend haben wir die Aufgabe bearbeitet. Am Dienstag und Mittwoch gab es Profirunden, bei denen Professoren und wiederum Tipps gaben. Zur Bearbeitung bekamen wir 50 Euro zur freien Verfügung und Möglichkeiten, wie zum Beispiel dem 3D-Drucken in der SLUB (Bibliothek mit Werkstatt).

Freitag kam es zur Vorstellung unserer Projekte. Die Schülergruppen (mit Schülern unserer Schule) belegten den 1. Platz (mit der Idee eines Förderbandes, welches der Veranschaulichung diente, wo die Reibung zur vermehrten Wärmebildung führt) und den 2. Platz (mit der Idee, Materialien auf Wärmedurchlass zu prüfen, mit einem Stativ und verschiedenen Platten (Materialien) zum Auflegen).

D. Renner, Klasse 11 (LK Informatik)

LOGIN
Galerie
Termine
15 Sep 2025
Studienfahrten 12. Klassen
08 Okt 2025
Elternkonferenz
10 Okt 2025
15:00 - 18:00
Tag der offenen Tür
15 Okt 2025
Schulkonferenz
14 Nov 2025
Herbstball 2025
24 Nov 2025
1. Elternsprechtag
05 Dez 2025
Weihnachtskonzert 2025