Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (1)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (2)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (3)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
18.09.2025

Wechselunterricht ab 15.03.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

entsprechend der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen...(7. SARS-CoV-2-EindV) des Landes Brandenburg, §17 wird es am Elsterschloss-Gymnasium ab Montag, dem 15.03.2021 den wöchentlichen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht geben. Das gilt für alle Klassenstufen, auch 10 und 12!

Unser bisheriges Wochenwechselmodell (A- und B- Woche mit teilweise unterschiedlichen Stundenzahlen je Fach) wird dadurch noch etwas komplizierter:

15.03. bis 19.03.2021 - Woche A für Gruppe 1 der Klassen und Tutorkurse im Präsenzunterricht
22.03. bis 26.03.2021 - Woche A für Gruppe 2 der Klassen und Tutorkurse im Präsenzunterricht
29.03. bis 11.04.2021 - Osterferien
12.04. bis 16.04.2021 - Woche B für Gruppe 1 der Klassen und Tutorkurse im Präsenzunterricht (für Klassenstufe 12 prüfungsorientierte Aufteilungen)
19.04. bis 23.04.2021 - Woche B für Gruppe 2 der Klassen und Tutorkurse im Präsenzunterricht

Entsprechende Fortsetzung ist vorgesehen, sofern keine anderen Regelungen vorliegen.

Die Gruppenaufteilung der Jahrgangsstufen 11 und 12 wird durch unsere Oberstufenkoordinatorin, Frau Starke, weitergegeben (11 wie durch Tutor*innen bereits vorgenommen, 12 wie 7 bis 10).

Die Klassen 7 bis 10 werden jeweils ca. in der Mitte der alphabetischen Klassenliste geteilt. Bei ungerader Schülerzahl ist die Gruppe 2 die größere. Sollte bereits Teilung (z.B. Kl. 10 oder 12) erfolgt sein, kann diese fortgeführt werden. Die Informationen durch die Klassenleiter*innen oder Tutor*innen sind dann gültig.

Weitere Hinweise zum Ablauf der Prüfungen zu Klausuren und Klassenarbeiten sind angekündigt.
Ergänzende Informationen werden ggfs. per e-mail über die Klassenleiter*innen und Tutor*innen an die Familien weitergegeben.
Anzumerken ist noch, dass durch dieses System die Betreuung  durch die Lehrkräfte im Distanzlernen weitgehend eingeschränkt ist, die Bewältigung der erteilten Aufgaben also im Wesentlichen selbstständig erfolgen muss.

Hoffen wir, dass es so funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Goebel
Schulleiter

PS: Das Cafe hat ab Montag wieder offen, aber nur zum Außerhaus-Verkauf.

 

 

LOGIN
Galerie
Termine
15 Sep 2025
Studienfahrten 12. Klassen
08 Okt 2025
Elternkonferenz
10 Okt 2025
15:00 - 18:00
Tag der offenen Tür
15 Okt 2025
Schulkonferenz
14 Nov 2025
Herbstball 2025
24 Nov 2025
1. Elternsprechtag
05 Dez 2025
Weihnachtskonzert 2025
27 Dez 2025
Abitreffen Ehemaliger 2025