Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
04.05.2025

Kunst an einem besonderen Ort

plessa2019 1kplessa2019 2kplessa2019 3kplessa2019 4kAm 15.06.19 traf sich eine Gruppe kunstinteressierter Schüler gemeinsam mit Frau Wilhelm, Frau Haase, Frau Lauenroth und Frau Hommel um 10 Uhr am Kraftwerk in Plessa. Im Gepäck hatten wir Fotoequipment, Papier, Stifte und viele weitere Kunstutensilien. Wir wurden sehr freundlich empfangen von Herrn Hubrich, dem Besitzer des Kraftwerkes, und seiner Mitarbeiterin Moni, welche selbst einmal im Kraftwerk gearbeitet hat. Nach einer kurzen und herzlichen Begrüßung ging es in das „Kesselhaus“ des technischen Denkmals Kraftwerk Plessa.

Das Kraftwerk selbst wurde am 21. März 1927 um 08:08 Uhr zum ersten Mal als eines der ersten Braunkohlekraftwerke in Betrieb genommen und war zu dieser Zeit ein sehr modernes Kraftwerk. 1985 wurde das Kraftwerk unter Denkmalsschutz gestellt und produzierte Strom bis zum 14. April 1992, an diesem Tag wurde die letzte Turbine abgeschaltet und das Kraftwerk vom Netz genommen. 

Diese und weitere historische und technische Informationen über diesen besonderen Ort erfuhren wir bei einer kurzen Führung.

Anschließend hatten wir die Möglichkeit uns selbst aktiv ein Bild des verlassenen Ortes zu machen und sahen die noch gut erhaltenen technischen Seiten des Kraftwerks, wie zum Beispiel die Schaltwarte, das Kesselhaus und eine große Turbine… selbst das Dach konnten wir besichtigen und den Ausblick über Plessa genießen.
Hierbei wurden uns keine Grenzen gesetzt, wir konnten uns künstlerisch komplett frei ausleben und jede noch so kleine Ecke des Gebäudes entdecken.

Dieser besondere Ort regte unsere Kreativität sehr an; es entstanden tolle Fotos und schöne Zeichnungen mit verschiedenen Zeichenmaterialien.

Es war ein einmaliges faszinierendes Erlebnis, welches uns Schülern neue Einblicke in alte technische Bauten brachte. Wir sind erfreut, dass das Kraftwerk für junge Generationen erhalten bleibt und somit historische Einblicke gegeben werden können.

Nachdem sich jeder selbst individuell im Kraftwerk für einige Stunden ausgetobt hatte, picknickten wir alle gemeinsam mitten im Maschinenhaus und tauschten dort unsere Eindrücke und Erfahrungen aus.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Kunstlehrern, welche diesen Tag und das leckere Picknick sehr liebevoll organsiert haben und hoffen, dass uns Herr Hubrich in Zukunft noch öfter die Möglichkeit geben wird diesen besonderen Ort zu besichtigen.

Lena Müller

LOGIN
Galerie
Termine
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen
13 Jun 2025
14:00 -
Goldenes Abitur 2025
27 Jun 2025
14:00 -
Bekränzung 2025
07 Jul 2025
Chorlager
21 Jul 2025
Workshop BL9 Klasse 8